Stadt-Marketing
Teterow sucht den Super-Song
Teterow / Lesedauer: 2 min

Simone Pagenkopf
Der Eurovision Song Contest war gestern. Gut, über Deutschland reden wir da mal nicht. Obwohl: 7,76 Millionen Zuschauer soll es hier gegeben haben. Das waren die meisten in einem Land. Und das macht dann wohl doch Lust auf mehr. Jedenfalls in Teterow: Das Organisationsteam des Aktionstages „Teterow offen“ startet erstmals einen eigenen Song Contest.
Heißt: Gesucht wird ein cooler Song für Teterow. „Ob Rock, Pop, Rap, Folk, Hip-Hop, Schlager, Volksmusik, Kinderlied – das Genre ist völlig egal. Hauptsache alle haben Spaß und der Beitrag macht Lust auf unsere Bergringstadt“, sagt Jana Koch, Leiterin der Teterower Tourist-Information, bei der die organisatorischen Fäden für den Aktionstag wieder zusammenlaufen. Und um es mal gleich komplett zu machen: Neben ihr gehören Ronny Kinne, Cornelia Steffen, Michael Ortmann, Meike Jezmann und Carola Prusseit zum sechsköpfigen Organisationsteam.
„Man muss sich immer etwas Neues einfallen lassen“, waren sie sich einig. Und die Organisatoren sind sich sicher, dass sie in puncto Teterow-Lied auf fruchtbaren Boden stoßen. Zumal es da ja auch schon Vorbilder gibt. Das Bergring-Lied zum Beispiel oder „Du bist ein toller Hecht“, das die Sängerin und Songwriterin Susi Koch 2007 eigens für die Hechtorden-Verleihung komponiert hatte, oder „Teterow ist mein Ding“, das Thomas Koch als Udo Lindenberg-Double singt. Auch Peter Englert hat schon ein Teterow-Lied geschrieben, in dem es unter anderem heißt: „Wir leben gerne hier“ Und: „... unsere Bergringstadt, die eine Zukunft hat, hier ist es bunt und schön, das kann doch jeder sehn.“ Gemeinsam mit Uta und Andreas Brack hatte er es zu den Erntedankfesten in Teterow gesungen. Und nicht zu vergessen die Spottverse unter dem Titel „O wie schön ist Teterow“, arrangiert von Reinhard Flöter und erstmals von „Queerbeet“ beim Stadtempfang 2019 gesungen.
„Man kann all diese Lieder ja auch noch einmal aufleben lassen und natürlich auch Neues machen“, sagt Jana Koch. Die Initiatoren von „Ein Song für Teterow“ planen zudem, alle Beiträge auf CD zu pressen. Dafür hätten sie in Jan Tessin schon mal einen Partner. Der Malchiner, der ein Tonstudio hat, war im vergangenen Jahr mit seinem Country-Programm bei „Teterow offen“ dabei.