Zoff mit Kreisverband
Teterower Gartenstreit geht in die nächste Runde
Teterow / Lesedauer: 1 min

Thomas Koch
Der Teterower Gartenstreit geht in die nächste Runde. Der Chef der CDU-Stadtfraktion Matthias Hantel hat für die nächste Stadtvertretersitzung einen Antrag angekündigt, mit dem der Widerspruch des Bürgermeisters gegen die Kündigung des Generalpachtvertrages mit dem Kreisverband der Kleingartenfreunde Güstrow e. V. zurückgewiesen werden soll.
Vor der Sommerpause hatten die Stadtvertreter beschlossen, den Vertrag mit dem Verband aus der Kreisstadt zu kündigen und dem Bürgermeister dafür den Auftrag erteilt. Grund dafür waren die Dauerquerelen zwischen den Teterower Kleingartenvereinen und dem Güstrower Verband. Dagegen hatte Bürgermeister Andreas Lange Widerspruch eingelegt. Seiner Ansicht nach gebe es keine Gründe, die eine außerordentliche oder ordentliche Kündigung rechtfertigen würden.
Bürgermeister will selbst Beschlussvorlage einbringen
In der kommenden Woche wird das Thema nun in der Stadtvertretersitzung auf der Tagesordnung stehen. „Hier soll der Widerspruch des Bürgermeisters von der Stadtvertretung zurückgewiesen und noch einmal klargestellt werden, dass es einen klaren Auftrag der Abgeordneten an den Rathauschef gibt, den Pachtvertrag zu kündigen“, sagt CDU-Fraktionschef Hantel.
Wie sich der Bürgermeister in der kommenden Woche zu dem Beschluss der Stadtvertreter positionieren wird, bleibt abzuwarten. Er hat am Dienstag angekündigt, für die Stadtvertretersitzung am 30. September „aus Gründen der Rechtssicherheit eine Beschlussvorlage einzubringen“. Was genau in der Vorlage stehen wird, ließ der Bürgermeister aber offen.