Personalsuche

Teterower Großunternehmen sucht dringend Mitarbeiter

Teterow / Lesedauer: 2 min

Seit Monaten laufen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Biomedizin- Unternehmens Miltenyi. Auf vielen Wegen sucht das Unternehmen händeringend Personal.
Veröffentlicht:26.09.2022, 12:22

Von:
  • Thomas Koch
Artikel teilen:

Das Unternehmen gehört zweifellos zu den wirtschaftlichen Leuchttürmen – nicht nur in Teterow, sondern in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Mit mehreren hundert Beschäftigten ist Miltenyi-Biotec einer der größten Arbeitgeber in der Region. Der Hersteller von Produkten, die unter anderem in der Zelltherapie zum Einsatz kommen, ist am Standort Teterow weiter auf Expansionskurs.

Lesen Sie auch: Teterower Biotech-Firma entwickelt neue Krebstherapie

Seit einigen Monaten sind die Bauarbeiten an der Erweiterung der Betriebsstätte im Gewerbegebiet „Boxbergweg“ in vollem Gange. Hochkonjunktur haben hier nicht nur die Bauleute, sondern auch die Beschäftigten in der Personalabteilung von Miltenyi. Der Personalbedarf ist groß, Mitarbeiter werden derzeit in fast allen Bereichen des Betriebes gesucht, wie eine Unternehmenssprecherin erklärt.

Personalsuche alles andere als einfach

Ganz oben an steht die Suche nach akademischen Fachkräften aus dem Ingenieurswesen, der Biologie oder anderen Naturwissenschaften. Auch Quereinsteiger aus technischen Berufen für die Produktion haben hier derzeit sehr gute Chancen in Lohn und Brot zu kommen. Personal zu finden – und da geht es Miltenyi derzeit nicht anders als vielen anderen Unternehmen im Land – sei aber alles andere als einfach.

Als ein sehr probates Mittel habe sich die Werbung von neuem Personal durch die eigenen Mitarbeiter erwiesen, sagt Miltenyi-Mitarbeiterin Svea Lübke. Das alleine reiche aber nicht aus, um den Bedarf zu decken. „Akademische Kandidaten versuchen wir direkt über Hochschulen zu erreichen. Außerdem nutzen wir Werbemöglichkeiten auf Webportalen, die den Interessen des gesuchten Profils entsprechen“, erklärt Svea Lübke.

Mitarbeiter kommen jetzt schon von weiter weg

Wer sich auf dem Parkplatz vor der Betriebsstätte umschaut, dem wird auffallen: Die meisten Fahrzeuge haben kein einheimisches Kennzeichen. Inzwischen kommen etwa fünfzig Prozent der Belegschaft am Standort Teterow aus dem Großraum Rostock. Daher haben man die Personalsuche bereits seit Längerem auch dorthin ausgedehnt.

„Die gute Autobahnanbindung ist hier enorm hilfreich, dennoch arbeiten wir gemeinsam mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern an weiteren Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur, um beispielsweise auch die Bahnanbindung noch auszubauen. Zukünftig wird unser Standort Rostock-Laage auch noch eine Rolle spielen. Hier wird ein weiterer Produktionsstandort unserer medizintechnischen Geräte entstehen und damit weitere Arbeitsstellen“, schaut Svea Lübke schon mal voraus.

Mehr zum Thema: Rückkehrer will Teterower Wirtschaft mit Verein neue Impulse geben

Die Erweiterung des Teterower Standortes gehe derzeit in die finale Phase. Die zusätzliche Bürofläche werde ab Beginn des nächsten Jahres nutzbar sein, die neuen Reinräume für die klinische Produktion und das erweiterte Lager im späteren Verlauf des Frühjahrs.