Feiertag
Himmelfahrt in Teschow ist zugleich Ortsjubiläum
Teschow / Lesedauer: 2 min

Simone Pagenkopf
Es gibt am Donnerstag, 18. Mai, gleich doppelten Grund zum Feiern im Teterower Ortsteil Teschow (Landkreis Rostock). Der älteste Ortsteil der Bergringstadt blickt auf 775 Jahre. Zugleich heißt es mittlerweile seit 30 Jahren — von coronabedingter Zwangspause mal abgesehen — „Himmelfahrt nach Teschow“. Gut, das Motto hatte Hans–Jürgen Lange vom Heimatbund Teterow erst ein bisschen später, nämlich anlässlich 1000 Jahre Mecklenburg geprägt. Da war die Besucherzahl auch schon mal auf um die 2000 in die Höhe geschnellt.
Aus Lumpen Wimpelketten genäht
Zuvor hatte alles klein angefangen, als noch aus alten Lumpen Wimpelketten genäht und mit einem Traktor Gartenmöbel von den Teschowern eingesammelt wurden für ihr erstes Dorffest, das sich schnell zum Mekka zu Himmelfahrt mauserte. Dafür legten und legen sich von Anfang an viele Teschower selbst ins Zeug, sowohl bei der Organisation als auch als Helfer am Veranstaltungstag.
Lesen Sie auch: Hier könnt ihr den Herrentag feiern
Traditionell gibt es zu Himmelfahrt zuerst die Bergpredigt auf dem Silberberg. Beginn ist um 10 Uhr. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet der Gottesdienst in der Kirche Hohen Mistorf statt. Das Dorffest eröffnet Teterows Bürgermeister Andreas Lange dann ganz offiziell um 12 Uhr.
Aktionen für Groß und Klein
In diesem Jahr soll wieder das schönste Himmelfahrtsgefährt gekürt werden. Das Programm gestalten Schüler der Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“, die T'winkelhusband aus Rostock, die Kindergruppe des NCC Neukalen und das Teterower Schalmeienorchester mit. Im alten Backhaus, das aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt, wird wieder gebacken. Nebenan wird das Schmiedefeuer entfacht. Und es gibt rundherum Aktionen für Klein und Groß.
Parkplätze werden im Dorf ausgewiesen. Am Seitenweg von der Gutshofallee zur Straße Zum Landgut befindet sich der große Parkplatz auf der Wiese. In der Gutshofallee wird es vor der Bushaltestelle eine kleine Anzahl von behindertengerechten Parkplätzen geben. Und einige Parkplätze befinden sich am Bachweg hinter der Eventhalle für Besucher, die nicht ganz so gut zu Fuß sind, heißt es seitens der Veranstalter.