Wenige Restbestände

Tutower Senf wird nicht mehr produziert

Stavenhagen / Lesedauer: 2 min

Der regional beliebte Tutower Senf wird nicht mehr hergestellt. Über die Gründe war noch nichts zu erfahren. Nun werden die Restbestände verkauft.
Veröffentlicht:15.06.2020, 16:32

Von:
  • Carsten Schönebeck
Artikel teilen:

Der Tutower Senf gehörte zu den wenigen regionalen Lebensmittelmarken, die es auch in anderen Bundesländern in die Regale geschafft hatten. Doch dieser Erfolg reichte offenbar nicht aus. Der Hersteller mit dem Namen „Tutower Senf & Feinkost GmbH & Co. Verkaufs. KG” bestätigte am Montag auf Nordkurer-Nachfrage, dass die Produktion bereits Ende Mai eingestellt wurde.

Mehr lesen: Tutower Senf war schon länger eine Mogelpackung

Nachschub wird knapp

Im Einzel- und Großhandel werden offenbar nur noch Restbestände verkauft. Die an einigen Orten bereits zur Neige gehen. Das hatte auch ein Nordkurier-Leser aus Neubrandenburg feststellen müssen, der offenbar zum harten Kern der Tutower-Senf-Fans zählt. Regelmäßig habe er Senf-Pakete zur Verwandtschaft nach Westdeutschland verschickt, erzählte er am Telefon. Der wohl größte Vertriebspartner des Senf-Herstellers war die ebenfalls in Stavenhagen ansässige Supermarkt-Kette Netto (schwarz-gelber Netto) mit rund 350 Filialen in Nord- und Ostdeutschland.

Eigentümer in Bayern

Wie es zu der Entscheidung kam, die Produktion einzustellen, darüber wollte man sich am bisherigen Produktionsstandort – der vor mehr als zehn Jahren nach Stavenhagen verlegt wurde – nicht äußern und verwies auf den Eigentümer, die Mamminger Konserven GmbH & Co. KG mit Sitz in Bayern. Eine Antwort von dort steht noch aus.

Bereits im vergangenen Jahr war ein regionaler Klassiker aus MV verschwunden: Im August wurde der letzte "Rügener Badejunge" auf Rügen produziert. Nun kommt der Camembert dieser Marke aus einem Werk in Thüringen. Kunden reagierten mit einem Boykott des neuen Käses.