StartseiteRegionalMecklenburgische SchweizÜber 100 Jahre alte Bahn-Brücke weicht einem Millionen-Neubau

Vollsperrung

Über 100 Jahre alte Bahn-Brücke weicht einem Millionen-Neubau

Klein Wokern / Lesedauer: 1 min

Das alte Bauwerk entspricht längst nicht mehr aktuellen Standards. Zudem gab es regelmäßig Überflutungen.
Veröffentlicht:14.11.2023, 18:25

Von:
  • Nadine Schuldt
Artikel teilen:

Für den Neubau der Eisenbahnbrücke in Klein Wokern beginnen in diesen Tagen die vorbereitenden Arbeiten. Dazu zählen laut stellvertretendem Bürgermeister Udo Feldmann unter anderem die Suche der unterirdischen Kabelleitungen und die Baustellen-Einrichtung. Die Durchfahrt unter der Brücke soll ab Ende November voll gesperrt werden.

Bahnverkehr wird am Mai gestpppt

Klein Wokern ist dann noch über den Abzweig an der B-104-Kreuzung und über die Dorfstraße Groß Wokern am Abzweig bei der Freiwilligen Feuerwehr zu erreichen. Für den Bahnverkehr wird die Brücke ab Ende Mai für etwa fünf Wochen gesperrt.

Die 1915 errichtete Brücke ist mittlerweile so marode, dass sie nun ersetzt werden muss. Sie entspricht längst auch nicht mehr dem aktuellen Standard, was etwa Höhe und Breite betrifft, erläuterte Bürgermeister Christian Lubina einst auf Nachfrage. Zudem sei die Durchfahrt bei Starkregen häufig überflutet und musste deshalb schon mehrmals gesperrt werden. 

Gesamtkosten betragen 4,3 Millionen Euro

Dieses Problem werde beim Brücken-Neubau behoben. „In die Straße wird dann ein Pumpwerk zur Regenentwässerung eingebaut“, erläutert Udo Feldmann. Die neue Brücke soll im August nächsten Jahres fertig sein. Rund 4,3 Millionen Euro soll der Neubau kosten. Das Eisenbahnkreuzungsgesetz regelt die Kostenteilung. So entfallen rund 513 000 Euro auf die Gemeinde. „Dafür sind Fördermittel beantragt“, erklärte Udo Feldmann. Den Rest zahlen die Bahn und der Bund.