Firmen-Verbund

Unternehmungs-Netzwerk begrüßt 60. Mitglied

Malchin / Lesedauer: 2 min

RUN ist mitterweile der stärkste Unternehmerverbund in der Region um Malchin. Das hat auch seine Gründe.
Veröffentlicht:24.03.2021, 15:15
Aktualisiert:06.01.2022, 21:44

Von:
  • Author ImageThomas Koch
Artikel teilen:

Das Malchiner Traditionsunternehmen Zweirad Hassemer ist das 60. Mitglied im Unternehmungsnetzwerk RUN. Vor wenigen Tagen konnte RUN-Managerin Katrin Berndt die Firma aufnehmen.

Als das Regionale Unternehmungsnetzwerk (RUN) vor ziemlich genau acht Jahren in Malchin gegründet wurde, da war es ein ziemlich zartes Pflänzchen. Gerade mal eine Handvoll von Betrieben zählte das Netzwerk seinerzeit. Aus der zarten Pflanze ist ein ziemlich kräftiger Stamm geworden mit Verästelungen weit über die Malchiner Stadtgrenze hinaus.

Auch Städte zählen zu den Mitgliedern

Das Netzwerk ist mittlerweile der stärkste Unternehmerverbund in der Region. Soloselbstständige stehen hier ebenso auf der Mitgliederliste wie mittelständische Betriebe und mit Cargill Malchin sogar ein Weltkonzern. Doch nicht nur Firmen, auch die Städte Malchin, Dargun, Neukalen, Demmin und seit dem vergangenen Jahr Stavenhagen gehören dem Unternehmungsnetzwerk an.

Und was hat nun für Malchins Zweiradhändler Toni Hassemer den Ausschlag gegeben, hier künftig mitzumischen? „Wir arbeiten seit langer Zeit sehr gut mit Frau Berndt und dem Netzwerk zusammen. Gerade was die Förderung des Fahrradtourismus betrifft, haben wir vom RUN tatkräftige Unterstützung erhalten. Da versteht es sich fast von selbst, dass wir hier als Betrieb auch Mitglied werden“, sagt Toni Hassemer.

Managerin ist immer präsent

Wie viele andere Unternehmen schätzt der Malchiner vor allem das Engagement des Netzwerkes bei der Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften. „Wenn Auszubildende oder Mitarbeiter gesucht werden, dann wird das umgehend auf der Internetseite von RUN publiziert. Zudem ist Frau Berndt immer präsent, wenn Ausbildungsmessen auf dem Programm stehen und bringt die Angebote der hiesigen Firmen direkt an die jungen Leute“, lobt Hassemer.

Das Angebot des Netzwerkes reicht aber noch viel weiter. Katrin Berndt: „Wegen der Corona-Zeit sind die Möglichkeiten zwar eingeschränkt, aber normalerweise finden alle sechs Wochen Mitgliedertreffen statt, auf denen wir Experten zu Gast haben, die Vorträge über Themen wie Unternehmensnachfolge, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Förderprogramme halten.“ Sie geht davon aus, dass die Mitgliederzahl in den nächsten Wochen und Monaten weiter steigen wird. Zahlreiche Gespräche mit Interessenten hat sie für die nächste Zeit in ihrem Terminkalender.