Ausschreibung

Will denn niemand Citymanager in Teterow werden?

Teterow / Lesedauer: 3 min

Seit einem halben Jahr ist die Stelle eines Citymanagers ausgeschrieben. Warum sich noch niemand für den Job gefunden hat, wollte jetzt ein Stadtvertreter vom Bürgermeister wissen.
Veröffentlicht:22.07.2022, 06:24
Aktualisiert:22.07.2022, 06:25

Von:
Artikel teilen:

Ein wenig fühlte man sich wie in einer Geisterstadt. Keine Menschenseele auf der Straße in Teterow (Landkreis Rostock). Und das am helllichten Tag. Dass in den vergangenen Tagen kaum etwas los war zwischen Rostocker und Malchiner Tor, verwundert kaum. Bei der Gluthitze zogen es auch die Teterower vor, sich an möglichst schattigen und kühlen Orten aufzuhalten und der Sonne so gut wie nur möglich aus dem Weg zu gehen. Dass man sich in Teterows Innenstadt seit langer Zeit nicht gerade umrennt, ist aber auch an Tagen so, an denen die Quecksilbersäule nicht so extrem in die Höhe klettert wie in dieser Woche. Wie viele andere Orte in der ganzen Republik leidet auch Teterow unter einer Verödung der Innenstadt. Immer mehr Geschäfte machen dicht, die Kunden bleiben aus. Erst recht nach zwei hartenCorona-Jahren.

Lesen Sie auch: Jetzt hat auch Stavenhagen seinen City-Manager

Ausschreibung seit Monaten im Internet

Zumindest ein wenig Hoffnung hatte man hierzulande auf ein Programm des Wirtschaftsministeriums in Schwerin gesetzt. Das fördert die Beschäftigung von sogenannten Citymanagern, die wieder etwas wirtschaftlichen und kulturellen Schwung in die Städte bringen sollen. Während in mehreren Städten der Mecklenburgischen Schweiz diese Personalie längst geklärt ist und die Citymanager schon fleißig bei der Arbeit sind, tut man sich in Teterow nach wie vor schwer mit der Besetzung der Stelle.

Mehr lesen: Drehorgelspieler in Teterow benennt Probleme der Innenstadt

Zusage vom Landesamt

Dabei hatte alles so gut angefangen. Schon im November 2021 hatten die Stadtvertreter diesem Vorhaben ihren Segen gegeben. Nur wenige Wochen später gab es auch schon die Zusage vom Landesamt für Gesundheit und Soziales für einen vorzeitigen Maßnahmebeginn. Seit Februar steht die Stellenausschreibung auf der Internetseite der Stadt Teterow. Und da steht sie immer noch. Warum? Bis zum heutigen Tag hat sich offenbar kein geeigneter Kandidat für die Stelle gefunden.

Antwort gleicht der vor drei Monaten

Was denn da so lange dauert, das wollte auf der jüngsten Stadtvertretersitzung der AfD-Abgeordnete Winfried Schneider von Bürgermeister Andreas Lange (parteilos) wissen. Eine Antwort, die ihn zufriedenstellte, bekam Schneider allerdings nicht. Der Bürgermeister erklärte, dass sich die Teterower Stelle von anderen Citymanagern in der Region unterscheide und das Aufgabenfeld weiter gefasst sei als andernorts. Auch die Bezahlung sei in Teterow deutlich höher als in anderen Städten. Warum die Stelle dennoch unbesetzt ist und woran das möglicherweise liegt, darauf gab Lange keine Antwort. Gegenüber dem Nordkurier erklärte der Bürgermeister: „Wir befinden uns derzeit im laufenden Stellenbesetzungsverfahren. Die Öffentlichkeit wird informiert, sobald die Stadtvertretung vorher informiert worden ist.“ Im selben Wortlaut hatte der Rathauschef schon vor drei Monaten geantwortet. Warum das Stellungsbesetzungsverfahren jetzt schon ein halbes Jahr dauert und wann ein Citymanager seinen Dienst antritt, ließ Lange offen.