▶ Autokorso sorgt in Waren für Stau
Waren / Lesedauer: 2 min

Vor sechs Wochen war der Autokorso der Gruppe „Müritzer Unternehmeraufstand“ durch Waren noch als „spontane Aktion“ bezeichnet worden. Gestern Nachmittag handelte es sich dann um eine angemeldete Demonstration, zu der die Veranstalter 200 Fahrzeuge erwartet hatten. Gekommen war etwas mehr als die Hälfte.
Die Route des Korsos mit rund 110 Fahrzeugen begann und endete am Festplatz. „Insolvenzen verhindern“ stand auf Transparenten an den Fahrzeugen, aber auch „Atomenergie ist CO₂-neutral“. Die Tour der motorisierten Demonstranten führte erst in den Osten der Stadt, danach in den Westen. Dabei wurde mehrfach die B192 befahren, was – wie von der Polizei vorher angekündigt – zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Einsatzkräfte begleiteten die blecherne Karawane, die von einem Radlader angeführt wurde, mit mehreren Fahrzeugen und stoppten den Verkehr an Kreuzungen und Querstraßen.
Lesen Sie auch: Protestfahrten in MV – Polizei warnt vor Staus
Offenbar hatte nicht jeder Verkehrsteilnehmer von dem angekündigten Demonstrationszug Kenntnis genommen. „Es ist nervig“, klagte eine junge Frau, die etwas im Landratsamt neben dem Festplatz erledigt hatte und nun den Parkplatz nicht verlassen konnte, bis der Korso komplett auf dem Weg war. „Eigentlich müsste ich jetzt schon mit meiner Tochter auf dem Weg zum Sportverein sein.“
Mehr Verständnis brachte der Fahrer eines SUV auf, der mit seinem Audi im Stau vor einer polizeilich abgesperrten Kreuzung steckte: „Irgendetwas muss passieren, vor allem wegen der hohen Inflation. Wie soll man denn sonst auf die Missstände aufmerksam machen?“
Das wiederum hörte der Fahrer eines Pritschen-Bullis und schüttelte den Kopf: „Ob die hier die B 192 dichtmachen oder irgendwo einer vom Fahrrad fällt, das interessiert in Berlin oder Brüssel doch niemanden!“ Einige wartende Autofahrer hatten allerdings schnell genug und versuchten zu wenden und so dem Stau zu entgehen.
Die Teilnehmer waren jedenfalls von ihrem Tun überzeugt. Mit lauten Hupkonzerten machten sie auch bei jenen auf sich aufmerksam, die nicht direkt am Straßenrand oder im Stau vor einer Sperrung standen.
Auch interessant: ▶ So lief der Autokorso in Neubrandenburg ab
Weitere Demos in MV haben weniger Teilnehmer
Auch in anderen Städten wie Bergen auf Rügen, Parchim, Barth, Güstrow und Schwerin gab es ähnliche Aktionen. In Neubrandenburg waren rund 160 Fahrzeuge in der Stadt unterwegs. In Greifswald zählte die Polizei 80 Fahrzeuge, darunter 11 Lastwagen. In Rostock sagten die Veranstalter einen geplanten Autokorso mangels Beteiligung kurzfristig ab. Aufgerufen hatte die Initiative „Unternehmeraufstand“ zu Autokorsos in insgesamt 18 Städten in Ostdeutschland und Bremerhaven.