Personalie

Bert Balke ab sofort nicht mehr beim Tourismusverband Seenplatte

Röbel / Lesedauer: 2 min

Der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte hat einen neuen Geschäftsführer. Nach langen Jahren geht der alte, der für eine Neuerung verantwortlich war.
Veröffentlicht:28.10.2022, 14:21
Aktualisiert:29.10.2022, 17:03

Von:
Artikel teilen:

Der langjährige Geschäftsführer Bert Balke verlässt den Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte (TVMSE). Darüber informierte der Verband am heutigen Freitag. Er „möchte sich nach einer langen und sehr erfolgreichen Tätigkeit neuen und verantwortungsvollen Aufgaben zuzuwenden und wird daher auf eigenem Wunsch dem Verband für künftige und neue Projekte leider nicht mehr zur Verfügung zu stehen“, hieß es in der Mitteilung. Sein bisheriger Stellvertreter Robert Neidel wird ab sofort die Geschäftsführung übernehmen.

Balke hatte im Sommer mit umstrittenen Plänen für eine Gebührenerhöhung in Richtung der Mitglieder für Wirbel und Zwietracht in dem Verband gesorgt. Zuletzt schien es aber, als hätten sich die Wogen bei dem Verband wieder geglättet.

Lesen Sie auch: Mehr Geld? Verkehrsminister hat auch touristische Wasserwege im Blick

Trotz zahlreicher, schwieriger Herausforderungen habe Bert Balke den TVMSE in den zurückliegenden neun Jahre erfolgreich geführt und weiterentwickelt, was zu deutlich steigenden Gästezahlen geführt habe, hieß es. „Zu den herausragenden Ergebnissen unter der Führung von Herrn Balke gehört unter anderem die Entwicklung und Betreibung der Gästekarte Müritz rundum“ hieß es. Die personelle Neuausrichtung will der Tourismusverband nutzen und sich zukünftig noch stärker auf die Kernthemen Markenbildung und digitale Lösungen ausrichten.

Verband dankt langjährigem Geschäftsführer

Die Aufgaben auch der neuen Geschäftsführung werde es sein, an die bisherigen und sehr erfolgreichen Projekte anzuschließen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Herrn Balke Dank und große Anerkennung auszusprechen, dessen Arbeit über die Jahre Maßstäbe gesetzt hat. Wir bedauern seine Entscheidung und wünschen ihm weiterhin großen Erfolg und alles Gute“, hieß es vom Verband.