StartseiteRegionalMüritzCity rockt Warener Hafen

Gratiskonzert

City rockt Warener Hafen

Waren / Lesedauer: 2 min

Gleich drei Konzerte sorgen für ein klangvolles Wochenende rund um die Müritz. Von ostdeutschen Rockern bis hin zu einem Streifzug durch die Musikgeschichte gibt es die unterschiedlichsten Klangerlebnisse in Kirchengemäuern und unter Sternenhimmel.
Veröffentlicht:20.09.2018, 17:39

Von:
  • Ingmar Nehls
Artikel teilen:

Die Müritzer und ihre Gäste können sich auf ein klangvolles Wochenende freuen, denn gleich drei Konzerte in drei Städten an drei Tagen warten auf zahlreiche Besucher. Los geht es am Freitag mit deutschen Kulthits aus Ost und West Unplugged vom Duo Wallner & Freisleben um 20 Uhr im Haus des Gastes in Röbel. Bei schönem Wetter findet das Konzert unter freiem Himmel im Bürgergarten statt. Die Karten gibt es im Vorverkauf in der Touristinfo für 10 Euro und an der Abendkasse für 13 Euro mit Kurkarte 12 Euro.

Eine ostdeutsche Rockhymne ist der Kulthit „Am Fenster“ von der Band City. Im vergangenen Jahr feierte das Lied sein 40-jähriges Jubiläum. Am Samstag wird es am Warener Stadthafen erklingen. Denn das Warener Wellpappenwerk Smurfit Kappa feiert wieder eine große Party und neben den Mitarbeitern und Kunden sind auch alle Müritzer und Urlauber zu dem kostenlosen Konzert mit „City“ eingeladen. Um 19 Uhr wird ein DJ die Besucher an der Bühne anheizen, bevor die Band loslegt. Seit 15 Jahren veranstaltet das Unternehmen schon die große Party und lädt in guter Tradition stets bekannte deutschsprachige Bands wie die „Puhdys“, oder die „Erste Allgemeine Verunsicherung“ ein. Im ersten Jahr fand die Party auf dem Warener Festplatz statt und danach immer am Hafen, wo auch die Bühne bei der Müritz Sail steht. Natürlich ist auch für Verpflegung gesorgt, wie Smurfit Kappa informiert.

Mit den Klängen vom Teufelsgeiger Georgi Joro Gogow geht es ins Bett, um am Sonntag in Penzlin gleich das nächste Konzert mitzunehmen. In der Kirche St. Marien zu Penzlin klingt um 16.30 Uhr mit einem Abschlusskonzert der Kulturherbst Mecklenburgische Seenplatte aus. Rico Gatzke (E-Piano), Mark Rose (Percussion), Torsten Harder (E-Cello) und Brita Möller (Gesang) präsentieren einen Streifzug durch die Musikgeschichte. Es erklingen Perlen der Musikliteratur in eigenen Arrangements, von den schönsten klassischen Melodien bis zur epischen Rockballade.Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter bitten aber um eine Spende.