Landmarkt

Dieser Markt bietet Honig, Drachen und Prachtstücke 

Penzlin / Lesedauer: 2 min

Der Penzliner-Land-Markt wandert durch die verschiedenen Ortsteile. In diesem Jahr ist der Campingplatz in Werder Gastgeber. Dort kann man die Kreativität einer Region erleben. 
Veröffentlicht:19.09.2023, 11:33

Von:
  • Ingmar Nehls
Artikel teilen:

Eine Idee wird zur Tradition, wenn sich viele Mitstreiter finden. Das erleben gerade die Organisatoren vom „Penzliner-Land-Markt“. Am 7. Oktober von 10 bis 16 Uhr öffnen sich auf dem Campingplatz in Werder bei Penzlin die Tore zu dieser regionalen Schau. Es ist bereits die 8. Auflage des Marktes.

Drachenwettbewerb für Kinder

„Wir habe von Beginn an Wert darauf gelegt, verschiedene Ortsteile und ihre Einwohner in das Geschehen einzubinden. Die Idee, die dahinter steckt, ist es, einem breiten Publikum zu zeigen, was kreative Bürger im Penzliner Land so alles auf die Beine stellen“, erläutert Fritz Krüger vom Organisationsteam.

„Die Besucher können schon jetzt gespannt sein, was oft im stillen Kämmerlein so alles gebastelt, gemalt oder gewerkelt wird oder was in vielen Gärten heranwächst“ macht der Ortsvorsteher aus Alt Rehse neugierig. Ob Holz- oder Textilarbeiten, Metallhandwerk oder Obst, Gemüse und Pflanzen aus den Gärten, ein vielseitiges Angebot erwartet die Besucher, die sich auch selbst betätigen können. Man kann  Handwerkern und Künstlern über die Schulter schauen, einen Schmied bei seiner Arbeit erleben oder mit einem Pony reiten. Erstmalig können Kinder sich mit ihren Drachen an einem Wettbewerb beteiligen.

Markt der Möglichkeiten für jedermann

Das Einmalige an diesem Markt: Alle Akteure kommen aus der Region. Der Kreativität vieler Einwohner sind offensichtlich keine Grenzen gesetzt. Hobbykünstler und  Kleingärtner, Heimwerker sowie unterschiedliche Vereine werden sich den Marktbesuchern präsentieren. Handgefertigte Keramik, Textil- und Holzarbeiten aber auch Honig, Säfte, Aufstriche, Marmeladen und andere leckere Dinge aus eigener Produktion werden angeboten. Prachtstücke aus Gärten werden zu sehen und zu kaufen sein.

„Penzlin mit seinen 18 Ortsteilen gehört zur Cittaslow-Gemeinde, einem internationalen Verbund lebenswerter Städte.  Das Leben zu entschleunigen, sich stärker auf regionale Besonderheiten, Traditionen und Potenziale besinnen und etwas dafür tun, dass sich die Bürger mit ihrer gemütlichen Stadt verbunden fühlen, gehört für uns einfach dazu“, betont Fritz Krüger.

Der  „Penzliner-Land-Markt“ ist ein Projekt von unterschiedlichen Vereinen. Es soll kreative Bürger aus der Region zusammenbringen. „Es wird ein interessanter kulturvoller Tag für die ganze Familie, gewissermaßen ein Markt der regionalen Möglichkeiten“, ergänzt Krüger.