Generationentreff
Eine neue Arche für die Malchower Kinder
Malchow / Lesedauer: 2 min

Susann Salzmann
Leinen los zum Balancieren, Klettern, Sandburgen bauen und zum Schaukeln, während es sich Angehörige auf Bänken unter Bäumen gemütlich machen können. Dieser Traum hat sich für Dutzende Eltern aus Malchow nahe der Stadtkirche erfüllt. Für insgesamt rund 60.000 Euro entstand dort ein Ensemble aus Spiel- und Entspannungselementen. Im Mittelpunkt des Platzes steht die sogenannte „Mecklenburger Arche“, die bei den Jüngsten auch das Interesse an der Geschichte Noahs wecken soll.
Zum Weltkindertag wurde der neu geschaffene Platz mit viel Jubel offiziell in die Obhut der Stadt Malchow übergeben. Die Malchower Initiative „Spielen und Verweilen“ steckte seit dem Jahr 2017 viele ehrenamtliche Stunden in das Projekt. Das engagierte Quintett holte Angebote von Spielplatzbauern ein, organisierte Diskussions- und Abstimmungsrunden, akquirierte Fördermittel und bereitete umfangreiche Bauanträge vor. Viele Spenden gingen für das Projekt ein.
Hoffnung auf Spielplatzerweiterung
Die vierjährige Eny kletterte gleich ohne Scheu auf der Slackline. Sie und Mutter Janine Buchholz gehörten zu denen, die den Platz überaus ansprechend fanden. Elemente für Jugendliche fehlten der dreifachen Mutter. Die waren in einer Erweiterung zunächst angedacht. Das Rathaus brauche jedoch personelle Ressourcen für Pflichtaufgaben im Brandschutz und versagte daher (zunächst) die maßgebliche Unterschrift, hieß es damals aus dem Rathaus.
Zum offiziellen Einweihungstermin verbreitete Bürgermeister René Putzar (parteilos) nun aber Hoffnung auf eine Erweiterung. Er könne sich „künftig weitere Tierpaare, Sitzmöglichkeiten und Co.“ an dem neuen Kleinod vorstellen – so wie auch die begeisterten Malchower.