Corona-Regeln
Einkaufen ohne Termin in der Seenplatte
Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte können Menschen von diesem Dienstag an auch ohne vorherigen Termin in Geschäften einkaufen. Der Kreis erließ eine entsprechende Allgemeinverfügung, nachdem dort am Montag den siebten Tag in Folge weniger als 50 Corona-Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche registriert worden waren.
Beim Einkaufen sind jeweils ein Kunde pro 10 Quadratmeter für die ersten 800 Quadratmeter Verkaufsfläche und ein weiterer für die jeweils nächsten 20 Quadratmeter erlaubt. Zudem gilt Maskenpflicht.
Lesen Sie mehr dazu hier: Geschäfte, Museen und Tierparks dürfen in der Seenplatte wieder öffnen
Zoos, Bibliotheken, Museen
Außerdem können Menschen auch wieder Ausstellungen, Museen, Gedenkstätten oder etwa Bibliotheken, Archive und Zoos ohne Terminvereinbarung besuchen. Schließlich dürfen maximal zehn Menschen im Freien kontaktlos Sport treiben.
„Nun hoffen wir alle, dass wir diesen Stand der Infektionslage halten können. Denn sofern der Inzidenzwert in unserem Landkreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen erneut über 50 steigen würde, wären wir gezwungen, diese Öffnungsschritte wieder rückgängig zu machen. Das sollten wir alle gemeinsam verhindern, und weiterhin sehr aufmerksam bleiben”, sagte der Erste Stellvertretende Landrat Kai Seiferth.
Mehr lesen: Diese Corona-Regeln gelten für Kinder in MV
Solche Lockerungen waren wegen anhaltend niedriger Inzidenzen am Montag bereits in der Hansestadt Rostock und im Landkreis Vorpommern-Rügen in Kraft getreten.
Mehr lesen: Neue Corona-Regelungen in MV treten in Kraft