StartseiteRegionalMüritzGas und Strom wird in Malchow günstiger

Energiepreise

Gas und Strom wird in Malchow günstiger

Malchow / Lesedauer: 3 min

Die Energiekosten in Malchow werden zum Jahreswechsel sinken. Als Begründung nennen Stadtwerke und Verwaltung geringe Einkaufspreise.
Veröffentlicht:10.11.2023, 16:11

Von:
  • Michael Grote
Artikel teilen:

Die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke im Netzgebiet Malchow und der e.dis erhielten am Donnerstag im öffentlichen Teil der 33. Stadtvertreterversammlung frohe Kunde: In einer für dieses Plenum seltenen Einmütigkeit durch jeweils einstimmigen Beschluss entschieden die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter, dass die Verbraucherpreise für Erdgas und Strom zum Jahreswechsel sinken sollen.

Als Begründung gaben die Stadtwerke und die Verwaltung der Inselstadt neben geringeren Einkaufspreisen stark gesunkene Netzentgelte an. Außerdem sei das unternehmerische Risiko für die Stadtwerke geringer geworden, sodass man Rückstellungen auflösen könne.

Preissenkung bei Gas um 23 Prozent

Dabei werden je nach Netzgebiet und Vertrag Absenkungen in unterschiedlicher Höhe wirksam werden. Beim Gas handelt es sich bereits um die zweite Reduzierung der Verbraucherkosten innerhalb weniger Monate. Erst zum 1. September dieses Jahres waren hier die Kosten für die Vertragskunden gesenkt worden. Nun sinkt der Brutto-Arbeitspreis erneut, im Grundversorgungstarif im Netzgebiet Malchow um 19 Prozent auf 13,62 Cent pro Kilowattstunde.

Im günstigsten Tarif mit der neuen Bezeichnung „Malchow Gas“ (bisher hieß der Tarif „Aktiv Plus“) sinkt der Brutto-Arbeitspreis sogar auf 9,88 Cent für die Kilowattstunde. Der Grundpreis bleibt jeweils unverändert. Im Netzgebiet der e.dis ist die Ersparnis für den Endkunden mit einer Absenkung von 26 Prozent am höchsten. Hier kostet die Kilowattstunde künftig 11,42 Cent.

Strompreis geht um 20 Prozent zurück

Im Bereich der elektrischen Energie beschloss die Stadtvertretung ebenfalls eine deutliche Absenkung der Verbraucherkosten. Im Bereich des Stadtnetzes Malchow geht der Bruttoarbeitspreis im Grundversorgungstarif um ein glattes Fünftel auf 39,78 Cent pro Kilowattstunde zurück. Im günstigsten Tarif, der künftig ebenfalls nicht mehr „Aktiv Plus“, sondern schlicht „Malchow Strom“ heißen wird, sinkt der Preis pro Kilowattstunde immerhin um 14 Prozent auf 35,85 Cent.

Allerdings erhöht sich für die Kunden im Stadtnetz der Grundpreis im Gegenzug um 1,14 Euro pro Monat auf dann 9,92 Euro. Eine Ersparnis für die Kunden wird aber von Januar an jedenfalls übrig bleiben. Die Kunden im Netz der e.dis können sich über einen um 23 Prozent sinkenden Arbeitspreis freuen. Hier bleibt der Grundpreis unverändert.

Neue Fahrzeuge sollen angeschafft werden

Außerdem entschied die Stadtvertretung der Inselstadt über die Anschaffung mehrerer Fahrzeuge. Die Beschaffung eines weiteren Mannschaftstransportwagens für die Malchower Feuerwehr wurde einstimmig beschlossen. Er soll im kommenden Jahr über die Landeszentralbeschaffung kommen. Finanziert werden soll die Anschaffung durch Finanzmittel aus einer Sonderbedarfszuweisung des Landes und aus der Brandschutzsteuer.

Etwas kontroverser gestaltete sich die Entscheidung, einen Lkw mit Ladekran für den städtischen Bauhof zu beschaffen. Er sei für das Leeren der Laubsammelbehälter im Stadtgebiet notwendig, aber ebenso für den Transport von Schüttgütern und bei Arbeiten an Banketten und Straßengräben im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Kosten soll er maximal 50.000 Euro. Außerdem sollen für das städtische Friedhofswesen jeweils ein gebrauchter Hoflader für knapp 16.000 Euro und ein neuer Aufsitzmäher für gut 30.000 Euro angeschafft werden. Diese Entscheidung trafen die Stadtvertreter mehrheitlich, bei jeweils drei Gegenstimmen.