1. Ludorfer Parkfest
Geschichtsträchtiges Dorf an der Müritz feiert zwei Jubiläen
Ludorf / Lesedauer: 3 min

Ingmar Nehls
Gleich zwei Jubiläen stehen in Ludorf an der Müritz in diesem Jahr an. Denn das Gutshaus Ludorf feiert seinen 325. Geburtstag und der Kulturverein Ludorf wird 20 Jahre alt. Das soll mit Einwohnern, Nachbarn und Gästen der Gemeinde „Südmüritz“ in der Nähe von Röbel im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom 2. bis zum 4. Juni auf dem Sportplatz im Park von Ludorf gefeiert werden.
Ein dänischer Minister hat das Gutshaus einst gebaut
Das Gutshaus Ludorf bildet den Mittelpunkt des ehemaligen ritterschaftlichen Gutes Ludorf, das mit etwa 4000 Hektar im 19. Jahrhundert als größtes Gut an der Müritz galt. Das Gutshaus wurde im Jahr 1698 von Adam Levin von Knuth, erster Minister am dänischen Königshof, unter Verwendung der Steine der alten Burg Morin erbaut. Dessen Mutter Elisabeth von Morin stammt in direkter Linie von der ersten adeligen Familie in Ludorf ab, auf die der Bau der einzigartigen Oktogonkirche in Ludorf zurückgeht.
Heute ist das Gutshaus im Besitz der Familie Achtenhagen, die hier seit dem Jahr 2000 ein Landhotel mit Gastronomie betreiben. Der Kulturverein Ludorf wurde vor 20 Jahren gegründet, um die kulturelle Vielfalt und das gemeinsame Miteinander im Dorf zu fördern. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Projekte für Jung und Alt.
Vogelstimmenwanderung und Yoga
Am Freitagabend findet die Eröffnung mit einem Grillabend mit Feuerschalen und Knüppelkuchen für die Kinder statt. Für die musikalische Begleitung sorgt der Rechliner Musiker Tommy Thomann mit seiner Akustik Gitarre. Eine Vogelstimmenwanderung durch den Ludorfer Park mit Ornithologe Rainer Schwarz ab 21.30 Uhr rundet den Abend ab.
Am Samstag geht es los mit einer Schnupper–Yoga–Stunde im Park, angeleitet von Keril Achtenhagen, die seit 2022 einen wöchentlichen Yoga–Kurs im Ort anbietet. Danach geht es mit dem Familienfest des Kulturvereins weiter, der ab 11 Uhr zu Sport, Spiel und Spießbraten einlädt. Es werden Spiele für Kinder aller Altersklassen und eine Bastelstraße mit Naturmaterialien angeboten und den Abschluss bildet ein Fußballturnier, unterstützt von Malte Achtenhagen mit der Müritzer Fußballschule.
Anmeldungen für Flohmarkt möglich
Um 13 Uhr beginnt ein Flohmarkt, für den sich Aussteller bei [email protected] anmelden können. Am Nachmittag wird eingeladen zur großen Kaffeetafel, deren Teilnehmer einen Besuch von Mudder Haksch „up Platt“ nicht verpassen dürfen.
Um 17 Uhr können Interessierte bei einer historischen Führung durch die Inhaber und Betreiber des Gutshauses Ludorf, Manfred und Jannis Achtenhagen, mehr über die Geschichte des Ortes Ludorf als typisches Gutsdorf in Mecklenburg erfahren. Der Abend steht dann ganz im Zeichen von Musik und gutem Essen, denn ab 18 Uhr spielt die Rostocker Bluesrock Band „Coloured Line“ und das Gutshaus Ludorf richtet ein großes Buffet aus. Ab 20 Uhr lädt DJ Axel zur Tanznacht ein, bei der kein Bein stillstehen wird.
Podiumsdiskussion zum Park
Der Sonntag beginnt wieder mit einer historischen Führung „1000 Jahre Ludorf“ durch Jannis und Manfred Achtenhagen. Anschließend öffnet der Flohmarkt. Den Abschluss des 1. Ludorfer Parkfestes bildet dann um 14 Uhr ein Kuchenbuffet, Blasmusik und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Park–Pespektiven“. Hier diskutieren Andreas Bau, Bürgermeister der Gemeinde Südmüritz, Manfred Achtenhagen, Inhaber des Gutshaus Ludorf, und ein weiterer Experte über die Bedeutung eines Parks für die Dorfentwicklung und versuchen, mögliche Zukunftsperspektiven für den Ludorfer Gutspark zu finden.
Das Ludorfer Parkfest ist kostenlos und für jeden zugänglich, für Parkplätze direkt an der Veranstaltung ist gesorgt. „Besucher sind herzlich eingeladen, sich von der stimmungsvollen Atmosphäre im Park von Ludorf verzaubern zu lassen und gemeinsam mit den Veranstaltern zu feiern“, sagt Jannis Achtenhagen.