Leere Teller auf der Burg

Gourmetfestival Burmé abgesagt – mit ganz viel Poesie

Penzlin / Lesedauer: 3 min

Die Gourmetveranstaltung Burmé auf der Penzliner Burg kann nicht stattfinden. Die schlechte Nachricht hat ein prominenter Poetry-Slammer überbracht.
Veröffentlicht:23.06.2021, 16:52
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageIngmar Nehls
Artikel teilen:

Die Teller und Gläser bleiben auch in diesem Jahr leer. Die Veranstalter des Gourmet-Events Burmé–Gourmet auf der Burg Penzlin haben die Entscheidung getroffen, dass das die Veranstaltung am 19. September ausfallen und auf das Jahr 2022 verschoben wird. Der neue Termin soll der 18. September 2022 sein, wie Veranstalter Holger Gniffke dem Nordkurier mitteilte.

„Es ist nicht erforderlich, mit zwingend notwendigen Hygienevorschriften, Abstandregeln, Mundschutz, regelmäßigem Händewaschen zu argumentieren. Denn das sind mittlerweile Begriffe und Tätigkeiten, die zu unserem Alltag gehören. Der Hoffnungsträger Durchimpfen der Bevölkerung zeigt noch nichtseine volle Wirkung und geht sehr langsam voran. Zudem gilt es jetzt, nach langer Zwangspause in Hotellerie und Gastronomie sich neu aufzustellen, zu sortieren und durchzustarten. Unter dem Strich, keine guten Voraussetzungen für unser Gourmetevent“, sagt Gniffke.

Viele Sterneköche beim Gourmet-Event

Da die Veranstaltung bereits zum zweiten Mal zeitlich verlegt werden muss, sei es aus buchhalterischen Gründen notwendig, dass alle bereits erworbene Karten an den Veranstalter zurückgeben werden. „Das Geld gibt es selbstverständlich zurück, umstandslos und ohne Diskussionen”, verspricht Holger Gniffke, der die Veranstaltung als Geschäftsführer der Penzliner „Dienstleistungsgesellschaft für Lebensmitteltechnologie und Ernährung” ins Leben gerufen hatte. Wer Interesse an der Teilnahme am Burmé 2022 hat, könne sich ab sofort auf die Reservierungsliste der Veranstaltung setzen lassen.

Nach drei erfolgreichen Jahren und der Zwangspause im Vorjahr sollte es am 19.  September endlich den ersehnten Nachschlag geben. Einmal im Jahr werden Küchenkünstler und Spitzenköche der Gastronomieszene aus Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus auf die Burg nach Penzlin eingeladen, um in entspannter Atmosphäre für die Gäste zu kochen. Garniert wird das Ganze mit Ausstellern und Produzenten von regionalen Produkten und einem guten Musik- und Kulturprogramm. Bei keiner anderen Veranstaltung in MV sind so viele Sterneköche versammelt, wie auf diesem Gourmet-Event. Der Sonntag ist für die Gäste reserviert, der darauffolgende Montag ist ausschließlich für die Küchenprofis vorgesehen, an dem in Workshops und Kochsessions gemeinsamen gefachsimpelt werden kann.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um diesen Inhalt darzustellen.

Für die Absage hat sich Holger Gniffke und sein Team etwas besonderes einfallen lassen. Der mehrfache deutsche Poetry Slam Meister Lars Ruppel hat für die Burmé-Fans einen Text geschrieben, der zugleich ein Klagelied, eine Ode an die Sinnlichkeit und ein Versprechen auf ein Wiedersehen ist. Die Zeilen machen hungrig und ein wenig sentimental:

„Ja, es ist Zeit, doch die Zeiten sind wild.
Auch dieses Jahr wird der Hunger nach Burmé nicht gestillt.
Und schwerer kann eine Entscheidung kaum sein.
Schwerer als der Primitivo, komm schenk nochmal ein.
Denk nichts schlechtes, denk daran, wie schön es hier war!
Schließ die Augen und freu dich auf das kommende Jahr! 
Dann holen wir nach, was wir diesmal verpassen.
Wir kommen wieder, darauf könnt ihr euch verlassen.
Ich kann es schon riechen, es riecht etwas nach Zimt.
Bleibt gesund, bleibt hungrig, wir sehen uns bestimmt.”