Maritime Messe

Hausboot von der Müritz ist am Rhein gelandet

Rechlin / Lesedauer: 4 min

Die „Boot“ in Düsseldorf ist die weltgrößte Wassersportausstellung. Da darf auch eine Werft vom größten Binnensee Deutschlands nicht fehlen.
Veröffentlicht:21.01.2023, 14:04
Aktualisiert:21.01.2023, 14:05

Von:
Artikel teilen:

Am Samstag startet die maritime Messe „Boot“ in Düsseldorf. Was bis 2020 das jährliche Highlight für die Branche war, musste aufgrund der Pandemie zwangspausieren. Umso größer war die Sehnsucht, dass die „Boot“ endlich wieder vom Stapel laufen würde. Vom 21. bis 29. Januar präsentieren sich nun über 1500 Aussteller in 16 Messehallen auf einer Fläche von 31 Fußballfeldern. Unternehmen aus 68 Ländern sind bei der „Boot“ an Bord.

Messe-Besucher werden mit Spielen unterhalten

Mit dabei ist auch das Müritzer Unternehmen Kuhnle Tours aus Rechlin, seit 1981 ununterbrochen auf der Messe präsent und auch 2023 in der Halle 13 wieder dabei, um die Lust auf Bootsurlaub in der Seenplatte zu wecken. Die Buchungen für die Saison seien gut, aber es gebe noch einige Lücken und darum sei man mit einer zehnköpfigen Crew aus Rechlin angereist, um auf der Messe auch richtig Welle zu machen, wie Dagmar Rockel-Kuhnle sagt.

Mehr lesen: Grüne Woche – Schwesig wirbt für Produkte aus MV

„Die Gäste kommen mit der Erwartung, etwas zu erleben und unterhalten zu werden. Darum haben wir uns für die Standbesucher eine Hausboot-Crew-Challenge mit Spielen ausgedacht. Man kann erleben, wie es sich anfühlt, gemeinsam an Bord zu sein und das Abenteuer zu meistern“, sagt Dagmar Rockel-Kuhnle. So muss ein Modell-Hausboot zwischen den Tonnen und den Ufern einer Relief-Karte hindurch gesteuert und die Festmacher-Leine um einen Poller geworfen werden. „Es kommt auf Zusammenarbeit, Geschicklichkeit, Kommunikation und Wissen an – eben auf jene Fähigkeiten, die sich später an Bord ganz automatisch entwickeln.

Teambuildung und auch bisschen Urlaub

Das kann man familiäres Zusammenwachsen oder Teambuilding nennen. Oder einfach Urlaub“, sagt Dagmar Rockel-Kuhnle. Unter allen Teilnehmern der Challenge wird ein Wochenende auf dem Hausboot verlost. Auch mit Vorträgen auf der Bühne will das Unternehmen auf sich aufmerksam machen und in Gesprächen mit Politikern und Kollegen aus der Branche Lobbyarbeit betreiben. Bevor die Crew für den Messestand am Freitagnachmittag in Düsseldorf eintraf, haben viele Menschen schon vorher angepackt. So hat ein Lasterfahrer von Glogau Yachttransporte die Kormoran 1290, das neuste Hausboot der Baureihe, durch Nacht und Wind nach Düsseldorf gebracht und sie am Montag noch mal in die Waschanlage gefahren. Danach wurde sie mit zwei Kränen vom Sattelauflieger heruntergehoben und genau an der richtigen Stelle der Halle abgesetzt, wie Unternehmenschef Harald Kuhnle informiert. Er möchte auch mal die fleißigen Menschen ins Scheinwerferlicht rücken, die man sonst nicht sieht.

Lange Packlisten zeigen, was alles mit muss

Schon am Mittwochmorgen sind Mario Teichert und Nico Koltermann mit einem Kleinlaster und einem Transporter losgefahren, um mit dem eigentlichen Standbau anzufangen. Bevor die Boote in der Halle platziert werden, sind die Teppichverleger im Einsatz. „Unsere langjährige Grafikerin Heike Meyer hat sich was einfallen lassen. Überhaupt hat sie den Stand in diesem Jahr etwas anders gestaltet als sonst. Die Arbeit, die Heike Meyer vorab leistet, kann man gar nicht genug schätzen“, lobt DagmarRockel-Kuhnle. Die Packlisten, was alles mit muss, seien lang – von der Lichtschiene bis zum Plexiglas-Aufsteller.

Mehr lesen: ▶ Passagiere nach Bootexplosion auf Müritz in Lebensgefahr

Da hätten Jessica Löhnert vom Marketing und andere aus dem Team viel zu tun. Sie eilen durch die Flure, suchen, finden, sammeln, legen große Banner zusammen, haken ab und checken, ob alles da ist. Ein weiterer Fels in der Brandung sei Charterchef Daniel Wahl, der genau wisse, wo man was findet, vor der Messe Süßigkeiten besorgt, stets den Überblick über alles und jeden hat, der auf dem Stand arbeitet. Ein ziemlicher Aufwand und eine große Investition, die sich aber lohne, meint Dagmar Rockel-Kuhnle. Das Unternehmen wurde 1981 von Harald Kuhnle gegründet und ist der größte deutsche Hausbootvermieter mit einer Flotte von mehr als 150 Booten und fünf Charterstationen in Deutschland. Die Kuhnle Group beschäftigt saisonabhängig nach eigenen Angaben etwa 100 Mitarbeiter.