Tanz-Wettbewerb

Hip Hop war beim 22. Müritzer Dance Cup in Röbel der Renner

Müritzregion / Lesedauer: 3 min

Trotz der Schnapszahl blieben beim 22. Müritz Dance Cup natürlich alle nüchtern. Der Stimmung in der Halle tat das aber keinen Abbruch.
Veröffentlicht:07.11.2022, 16:17
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageMichael Grote
Artikel teilen:

Es ist seit Jahren das bedeutendste Ereignis seiner Art – nicht nur in der Region, sondern auch darüber hinaus. Rund 750 Teilnehmer und vor allem Teilnehmerinnen aus mehreren Bundesländern machen das deutlich. Rund ein Zehntel davon stellt der veranstaltende Verein TSV 90 Röbel – Müritz. Sie alle zeigten an diesem Wochenende Ehrgeiz, sportlichen Leistungswillen und offensichtlich auch eine Menge Spaß an der Teilnahme.

Mehr lesen: ▶ Rock 'n' Roll-Bilder zum Durchtanzen

Rekordbeteiligung: Alle Erwartungen wurden übertroffen

„Wir sind sehr zufrieden“, zog Organisatorin Susann Richter vom ausrichtenden Verein eine positive Bilanz. Es habe eine Rekordbeteiligung gegeben, teilt sie mit. Vor allem bei den Hip-Hop-Wettbewerben am Sonntag habe die Zahl der Aktiven alle Erwartungen übertroffen. Diese Sparte war erstmals in Röbel in verschiedenen Altersklassen ausgeschrieben worden und stieß bei ihrer Premiere auf ein überraschend großes Echo. Ansonsten waren die bei diesem Wettbewerb klassischen Kategorien vertreten: Gymnastik-Tanz mit Geräten wie Bällen oder Bändern, Dance, Hip Hop, Modern, Fun Dance ohne Requisiten und Show Dance mit Requisiten. Insgesamt gab es an den beiden Veranstaltungstagen weit über 200 Darbietungen. Die Zahl der Teammitglieder reichte dabei vom Duo bis zum Groß-Ensemble aus Berlin mit 65 Teilnehmenden.

Alle Veranstaltungen fanden diesmal wieder in Präsenz und vor einer großen Zuschauerkulisse statt. Das war in den Vorjahren pandemiebedingt nicht möglich. Die Tribüne mit ihren rund 350 Plätzen war fast durchgehend ebenfalls gut gefüllt – obwohl die gesamte Veranstaltung wieder online im Livestream über sportdeutschland.tv zu verfolgen war. „Zum Glück hat das Wetter mitgespielt“, zeigt sich Richter erleichtert. Dieser Umstand half auch, die Situation in den Trainingsräumen wie der benachbarten Schulaula zu entzerren: Zum Teil probten die teilnehmenden Gruppen ihre Choreographien unter freiem Himmel.

Müritz-Vereine erkämpften viele gute Plätze

Dennoch kommt die Veranstaltung in der Sporthalle am Gotthunskamp an ihre Grenzen: „Im nächsten Jahr werden wir die Teilnahme wohl reglementieren müssen“, vermutet Richter, die sich ausdrücklich bei den vielen Helferinnen und Helfern für den reibungslosen Ablauf bedankt.

In ihrer Eigenschaft als Trainerin ist Susann Richter ebenfalls zufrieden. Zwei erste Plätze und mehrere weitere gute Platzierungen schafften die Teams des veranstaltenden Vereins in diesem Jahr in verschiedenen Altersklassen (Erwachsene, Jugend, Kinder). Besonders für die Jüngsten freut sich Richter: „Der zweite Platz für unsere kleinen Müritzteufelchen ist klasse. Aber selbst der sechste Platz in ihrem ersten Wettbewerb für die Gruppe „Footloose“ im Hip-Hop Bereich ist angesichts der großen und starken Konkurrenz ein echter Erfolg!“

Der benachbarte Club SKV Waren feierte ebenfalls Erfolge. Besonders stolz sind Trainerin Svetlana Ruckgaber und Co-Trainerin Kristin Hartel auf den ersten Platz der „Arabesque Minis“: In der Kategorie Fun Dance Mini belegten die Mädels im Alter von fünf bis elf Jahren mit ihrem neu einstudierten Tanz den ersten Platz.