StartseiteRegionalMüritzIm Sternenpark in der Seenplatte wird es noch dunkler

Lichtverschmutzung

Im Sternenpark in der Seenplatte wird es noch dunkler

Karow / Lesedauer: 2 min

Mit einem speziellen Modul kann man in Karow nun den Nachthimmel betrachten – ganz ohne „Lichtverschmutzung”. Und das sogar im Liegen.
Veröffentlicht:17.10.2022, 15:28
Artikel teilen:

Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide können Neugierige den Sternenhimmel seit diesem Montag in einem besonderen Modul betrachten. Die Kabine mit einer Liege ist mit Vorhängen vom Licht abgeschirmt und zeigt, wie die Milchstraße und der zu dieser Zeit sternenreiche Nachthimmel ohne Beeinflussung durch künstliches Licht aussehen.

Lesen Sie auch: Gesteinsgarten im Naturpark bei Alt Schwerin neu eröffnet

„Damit wollen wir darauf hinweisen, dass Licht auch Einfluss auf nachtaktive Tiere hat und „Lichtverschmutzung” möglichst weiter senken”, erklärte eine Sprecherin des Naturparks in Karow (Ludwigslust-Parchim), der als erster „Sternenpark” Norddeutschlands gilt.

Die Region mit dem 36.000 Hektar großen Naturpark umfasst Teile der Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Mecklenburgische Seenplatte. Sie gilt mit neun Einwohnern pro Quadratkilometer als sehr dünn besiedelt.

Nächte sollen dunkel bleiben, um Lebensraum der Tiere zu schützen

Außerdem werden Tipps für umweltschonende Beleuchtung gegeben und Führungen zum „Schutz der Dunkelheit der Nacht” angeboten. In so einem „Sternenpark” sollen die Nächte möglichst dunkel bleiben. Damit soll der ursprüngliche Lebensraum von nachtaktiven Pflanzen und Tieren wie Eulen, Fledermäusen und Insekten erhalten bleiben.

Auch interessant: Polarlichter am Himmel über dem Nordosten begeistern

Bisher führen der Naturpark Westhavelland (Brandenburg), der Nationalpark Eifel (Nordrhein-Westfalen) und das Biosphärenreservat Rhön (Thüringen/Hessen/Bayern) den Titel „Sternenpark” in Deutschland. Im wald- und seenreichen Gebiet zwischen Güstrow, Waren und Plau leben zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, darunter Schwarzspecht, Seeadler, Kraniche und Fischotter.