Überschallknall
Kampfflugzeuge donnern wieder über die Seenplatte
Kratzeburg / Lesedauer: 1 min

Simon Voigt
Kampfflugzeuge der Luftwaffe sorgen wieder für Krach am Himmel über der Seenplatte. „Es war mächtig was los gewesen heute Nachmittag”, schrieb Susan Hoffmann aus Kratzeburg in der Müritz-Region am Dienstag dem Nordkurier. Durch den Krach war sie auf die Flieger aufmerksam geworden und nahm ein paar Fotos auf. „Sie waren ja nicht zu überhören.” Eine andere Leserin meldete, die Flugbewegungen auch von Neubrandenburg aus beobachtet zu haben.
Bereits in der vergangenen Woche donnerten Kampfflugzeuge über die Seenplatte. So waren etwa am Donnerstag über Neubrandenburg gleich zwei Überschall-Knalle zu hören. Am Dienstag meldeten auch Anwohner in Carwitz Flieger im Tiefflug.
Eine Leserin aus der Region hält die Übungsflüge, gerade vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine, für unpassend. „Gerade in der jetzigen Situation können sie sich ihre Manöver sparen. Was soll das? Die Menschen haben Angst und die Tiere auch. Es ist furchtbar. Kein Feingefühl", schrieb sie dem Nordkurier auf Instagram.
Weiterlesen:Düsenjäger ziehen ihre Kondensstreifen am Nachthimmel
Mehr Flieger in MV stationiert
Immer wieder fliegen Eurofighter der Bundeswehr Übungsflüge über Mecklenburg-Vorpommern und in nächster Zeit können es sogar noch mehr werden. Wegen der umfassenden Sanierung des Luftwaffenstützpunktes in ostfriesischen Wittmund sind von dort 19 Kampfjets vorübergehend am Luftwaffenstützpunkt Laage südlich von Rostock stationiert. Dort ist der Schwesterverband stationiert, das Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff". Die Flieger aus Wittmund sollen dort bis 2024 bleiben.