Umweltschutz

Kita–Kinder pflanzen Klimawald bei Malchow

Walow / Lesedauer: 2 min

200 junge Bäume sind in einer Waldschonung gepflanzt worden. Die Aktion gehört zu einem besonderen Projekt.
Veröffentlicht:16.03.2023, 11:20

Von:
Artikel teilen:

Noch sind die jungen Buchenpflanzen keinen halben Meter hoch und damit viel kleiner als die Knirpse der Kita „Teichknirpse“ aus Walow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Stolz zeigten die Kinder, wo sie die 200 jungen Bäume in einer Waldschonung in die Erde gebracht hatten. Begleitet wurden sie dabei von Forstunternehmer Björn Pauleweit, auf dessen Initiative die Kinder schon im Herbst an einem Waldprojekt gearbeitet hatten.

Hier lernen die Kinder Nachhaltigkeit

„Wir wollen bei den Kindern das Bewusstsein für Umwelt und Natur wecken. So lernen sie, wenn ich Pflanzen regelmäßig pflege, dann wächst daraus was“, sagte die stellvertretende Kitaleiterin, Paulina Böcker. Deshalb soll auf dem Kindergartengelände selbst mit Hilfe des Bildungsprogrammes „AckerRacker“ ein Garten entstehen, bei dem die Kinder lernen, dass Gemüse nicht im Supermarkt wächst. „Das Waldprojekt ist eine schöne Möglichkeit in Sachen Nachhaltigkeit für die Kinder“, so die Kindergärtnerin. Später könnten sie dann vielleicht sagen: „Schau mal, die Bäume habe ich als Kind gepflanzt!“

Aktion wird fortgesetzt

Die Pflege der jungen Bäume will Björn Pauleweit auf eigene Kosten übernehmen und wenn es sich anbietet, die Kinder einbeziehen, sodass sie lernen, „dass auch im Wald viel zu tun ist“, sagte er. Der Plan für den Wald ist, jedes Jahr mit den Kindern ein kleines Waldstück aufzuforsten, selbstverständlich in Absprache mit Revier Revierförster Dierk Meyer, der den Privatwald des Forstbetriebes Walow betreut.

Flächen zur Verfügung gestellt

Die Kinder fühlten sich sichtlich wohl im Wald und waren dank der vorbereitete Pflanzlöcher flink fertig und nutzten anschließend die Zeit, die Natur weiter zu entdecken. Von der Idee eines Klimawaldes für die Kitakinder war der Waldbesitzer Dr. Tessen von Heydebreckt von Anfang an begeistert und stellte dafür die Flächen in einem Waldstück in der Nähe des Buchenberges bei Walow zur Verfügung.