Kommunen starten Gäste-Flatrate für Busse
Waren / Lesedauer: 2 min

An der Mecklenburgischen Seenplatte startet am Sonntag das neue Verkehrsprojekt „Müritz rundum”. Tausende Besucher können dabei mit ihren Gästekarten kostenlos Busse rund um die Müritz – den größten Binnensee Deutschlands – nutzen, wie der Tourismusverband an der Seenplatte im Vorfeld mitteilte.
Das Vorhaben schließt auch den Nationalparkbus ein, der zwischen Waren und Rechlin im Müritz-Nationalpark fährt. Ziel des Projektes ist es, dass Touristen und Einheimische künftig öfter Autos stehen lassen und den Nahverkehr nutzen oder Rad fahren.
Dazu haben die Gemeinden Rechlin, Röbel, Klink und Waren an der Müritz ihre Kurtaxen etwas erhöht. Dieser Teil wird für die Finanzierung dieses Projektes und zusätzliche City-Buslinien in Kommunen verwendet, die auch Einheimischen zu Gute kommen.
Kombiniertes Bus & Bahnticket bis 31. Oktober
Rund um die Müritz sind es rund 90 Straßenkilometer. In Waren stieg die Kurabgabe auf 2 Euro pro Tag, in Röbel auf 1,50 Euro. Das sind Experten zufolge im Vergleich zur Ostseeküste noch niedrige Kurtaxen. Die Mecklenburgische Seenplatte liegt rund 100 Kilometer nördlich von Berlin und wird wegen ihres Wasserreichtums und der Natur jährlich von Hunderttausenden Gästen besucht.
An dem Projekt ist neben dem Tourismusverband an der Seenplatte auch der Müritz-Nationalpark beteiligt. Zudem wird bis 31. Oktober ein neues kombiniertes Bus & Bahnticket eingeführt, mit dem Touristen für 17 Euro an zwei Tagen durchgehend Bus und Bahn zwischen Feldberg, Neustrelitz, Waren bis Malchow nutzen können.