Adventsaktion
Kulturbeutel 2.0 – was hat sich Röbel denn dabei gedacht?
Röbel / Lesedauer: 2 min

Miriam Brümmer
Zwei lange Jahre wurde die Kultur stark gebeutelt. Veranstaltungen und auch Weihnachtsmärkte wurden coronabedingt abgesagt. Daher ist bei vielen die vorweihnachtliche Freude sicher groß, wenn auf dem Röbeler Marktplatz endlich wieder das „Röbeler Weihnachtsleuchten“ stattfindet. „Neben dem liebevollen Programm, gibt es nun einen Grund mehr sich zu freuen: Denn in diesem Jahr wird es eine limitierte Neuauflage des ‚Kulturbeutels‘ geben“, teilte Ralf Radoschofski als einer der Unterstützer mit.
Mehr lesen:Wird es an der Müritz im Advent stimmungsvoll leuchten?
Nur dann gibt es den Beutel
Im vergangenen Jahr hatten Röbeler, deren Herz für Kulturschaffende schlägt, die Idee, mit dem Beutel der Kultur zu helfen. Auch in diesem Jahr wird das praktische Schmuckstück von den Gewerbetreibenden angeboten. „Die Erlöse unterstützen ausnahmslos die künftigen Kulturprojekte in unserer bunten Stadt am kleinen Meer, die unsere Herzen auch in 2023 wieder höher schlagen lassen werden“, versprach der Unterstützer. Nur am Sonnabend, 26. November, ab 12 Uhr stehen die Initiatoren von „Mein Herz schlägt für Röbel“ auf dem Weihnachtsmarkt, um mit den exklusiven „Herzprodukten“ – dazu gehört auch die Röbeler Tasse – Gutes für die Röbeler Kultur zu tun. Ob als Weihnachtsgeschenk oder als Verpackung im neuen, besinnlichen Design und gefüllt mit neuem Aufkleber und Button habe der Beutel im übertragenen Sinne als „Trägermedium“ und dank vieler interessierter Käuferinnen und Käufer gezeigt, wie sehr die Herzen für Röbel schlugen und schlagen, hieß es.
Das könnte Sie auch interessieren:Überall an der Müritz weihnachtet es schon sehr
Und das passt dazu
Wer noch ein besonderes Geschenk als Inhalt für den „Kulturbeutel“ sucht, habe beim Weihnachtsleuchten die Chance, eine limitierte Keramiktasse mit „herzigem Design“ zu erwerben – mit garantiertem Zusatznutzen, versprechen die Verantwortlichen.