StartseiteRegionalMüritzMalchow feiert die Vielfalt der Literatur

Vorlesetag

Malchow feiert die Vielfalt der Literatur

Malchow / Lesedauer: 2 min

Lesen bildet, heißt es, und der Vorlesetag verbindet die Menschen. In Malchow hat er das mit Humor und Gemütlichkeit bei einer ganz besonderen Veranstaltung getan.
Veröffentlicht:20.11.2023, 06:02

Von:
  • Kathleen Stutz
Artikel teilen:

Die diesjährige LiteraTour fand im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags am Freitag in der malerischen Inselstadt Malchow als eine ganz besondere Veranstaltung statt. Hier standen nicht nur die kleinen Leseratten im Fokus, sondern auch die erwachsenen Literaturliebhaber kamen voll auf ihre Kosten. Die Veranstaltung erstreckte sich von 17 Uhr bis 20.30 Uhr und führte die Teilnehmer zu verschiedenen Standorten in der Stadt, wo sie sich von engagierten Vorlesern unterhalten lassen konnten.

Vielfalt an Stationen und Büchern

Die offizielle Eröffnung fand in der Stadtbibliothek statt. Dort wurden die Gäste von Bürgermeister René Putzar, Bibliotheksleiterin Sabine Schöbel und Wolfgang Henkel, dem Autor des Stückes „Der Hauptmann von Malchow“, welches beim Malchower Stadtfest aufgeführt wurde, begrüßt. Auszüge aus dem Buch „Die Gänseblümchendiät“ ‐ ein Pflanzenkrimi ‐ sorgten hier für humorvolle Unterhaltung.

Nach der gelungenen Eröffnung zog die LiteraTour weiter in die Güstrower Straße. Im „Zeitreise“-Lädchen las der ehemalige Bürgermeister Joachim Stein aus dem Buch „Tage der Lerche“ von Paul-Christian Paegelow vor. Die Vielfalt der Veranstaltung zeigte sich in den verschiedenen Stationen, zu denen die Parfümerie Bernhardi, Augenoptik Jenisch, Café Hygge37, Mii Beauty, Meine Kurven, Studio Jonas, die Stadtapotheke, die Adler Drogerie Spangenberg, Tommy’s Fahrradladen und der Insulaner gehörten.

Abwechslungsreiches Angebot auch für den Bauch

Egal, ob selbstgeschriebene Geschichten oder Auszüge aus bekannten Büchern, die Lesungen stießen bei den Besuchern auf große Begeisterung. Die Gastgeber hatten sich nicht nur um ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert. Kuchen, Gebäck, Sekt, Glühwein und herzhafte Snacks wurden den Besuchern zur Stärkung angeboten, was dazu beitrug, dass sich die Gäste überall herzlich willkommen fühlten.

Die Veranstaltung zeigte, dass Lesen und Literatur Menschen jeden Alters begeistern und verbinden können. Organisiert wurde die LiteraTour von Malchower Unternehmen, der Stadtbibliothek und dem Kultur- und Sportring e.V.