Freilufttheater
Ministerin will bei Müritz-Saga mitspielen
Waren / Lesedauer: 3 min

Ingmar Nehls
Wenn am 1. Juli 2023 wieder die Müritz-Saga auf der Freilichtbühne in Waren (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) losgeht, dann will Bettina Martin unbedingt dabei sein. Das hat die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten dem Intendanten Nils Düwell bei ihrem Besuch am Mittwoch fest zugesagt.
Lesen Sie auch: Zukunft der Müritz-Saga – Veranstalter haben entschieden
Besuch der Ministerin ist wohl eine Premiere
Seit 17 Jahren gibt es das Freilufttheater bereits, doch an Ministerbesuche kann sich Nils Düwell bisher nicht erinnern. Also eine Premiere.... Überrascht zeigte sich Bettina Martin von der gemütlichen Atmosphäre in der KulturSchänke, die mit dem Flair einer Mecklenburger Almhütte beinahe Skiurlaubsfeeling verbreitete.
Gastrobereich ausgebaut
Den Gastronomiebereich auszubauen und gleichzeitig eine kleinere Kulturstätte auf dem Gelände der großen Freilichtbühne mit ihren 1200 Sitzplätzen zu schaffen, war eine Reaktion auf die Corona-Krise. „Diese Investition mussten wir machen und es war bei allem Unglück ein Glücksfall, dass uns das Land dabei mit der Förderung finanziell unter die Arme gegriffen hat“, sagte Nils Düwell.
Wie geht es den Theatern?
Auch wenn es dem privat finanzierten Kulturbetrieb gelungen sei, durch die Krise zu kommen, sei es nun aber eine ebenso große Herausforderung, das, was in vielen Jahren aufgebaut worden ist, auch in die Zukunft zu führen. „Können Leute noch Geld für Kultur ausgeben, wenn überall die Kosten steigen?“, fragt sich Nils Düwell. Bettina Martin ist fest davon überzeugt, dass die Menschen Kultur wollen, Kultur brauchen und Kultur suchen. Als Vorsitzende des Norddeutschen Bühnenverbands habe sie die Rückmeldungen bekommen, dass es an den Theatern wieder langsam aufwärtsgehe, es aber schwer sei, den Stand vor der Pandemie zu erreichen.
Kinderkonzerte als positives Beispiel
Darum sicherte sie Nils Düwell zu, sich zumindest für Kooperationen starkzumachen. Die Theater und Orchester GmbH in Neubrandenburg und Neustrelitz oder auch die Festspiele MV könnten Partner sein, um diesen wichtigen Baustein in der Kulturlandschaft des Landes zu unterstützen. Auch die Landtagsabgeordnete Nadine Julitz (SPD), die Bettina Martin nach Waren eingeladen hatte, wies darauf hin, dass man gerade für Kinder und Jugendliche Kultur nach Waren holen müsse, weil das Theater eben nicht wie in Neustrelitz gleich um die Ecke liegt. Darum seien die Kinderkonzerte der Neuen Philharmonie ein sehr gutes Beispiel, wie das gelingen könne.
Auftritt ist Barock-Kostüm?
Vielleicht gibt es mit Bettina Martin in der nächsten Spielzeit auch ein Wiedersehen auf der Bühne, denn bei den Vineta-Festspielen bekam sie einen Gastauftritt als Wikingerkönigin. Bei der Müritz-Saga in ein barockes Kleid zu schlüpfen, könne sie sich sehr gut vorstellen.
Unterkünfte für die Schauspieler gesucht
Aktuell stellt Nils Düwell den neuen Cast für das Stück zusammen. Was ihm allerdings Probleme bereite, sei der Mangel an günstigen und möblierten Wohnungen für die Schauspieler. Die seien ohnehin im Sommer schwer zu bekommen und mit dem Krieg in der Ukraine habe sich die Situation weiter verschärft, weil natürlich auch für Geflüchtete solche Wohnungen bereitgestellt werden müssen. Nils Düwell wäre sehr dankbar, wenn sich Vermieter bei ihm melden könnten, damit er Planungssicherheit hätte.