Kompetenznetz Mobilität

Müritz-Touristiker kooperieren mit den Sachsen

Waren / Lesedauer: 1 min

Wie können Öffentlicher Personennahverkehr und Tourismus in der Müritzregion voneinander profitieren? Antworten gibt es heute in einer Fachtagung – mit Gästen, die über den Tellerrand der Müritz schauen.
Veröffentlicht:20.06.2017, 18:11

Von:
  • Andreas Becker
Artikel teilen:

Die deutsche Übersetzung des aus dem französischen kommenden Begriffs LEADER klingt ein wenig sperrig: „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Dahinter verbergen sich nichts anderes als die mit EU-Geldern geförderten Projekte, mit denen der ländliche Raum nachhaltig gestärkt werden soll. Um sich einen entsprechend großen Anteil aus dem europäischen Fördertopf zu schneiden und gleichzeitig mit dem Geld die Müritzregion ganz entscheidend fit für die Zukunft zu machen, schließen die LEADER-Aktionsgruppen Mecklenburgische Seenplatte-Müritz, Barnim (Brandenburg) und Sächsische Schweiz (Sachsen) heute in Waren eine Kooperationsvereinbarung. Slogan: „Kompetenznetz Touristische Mobilität“.

Inhaltlich unterfüttert wird die Vertragsunterzeichnung mit Vorträgen aus den Mitgliedsregionen, in denen die künftigen Partner berichten, wie beispielsweise der ÖPNV so entwickelt werden kann, dass er zunehmend als eine verlässliche, attraktive Alternative zum motorisierten Individualverkehr wahrgenommen wird – und parallel auch die touristische Mobilität in den Urlaubsregionen erhöht wird.

Letzteres könnte an der Müritz auch durch die Einführung einer Mobilitätspauschale gewährleistet werden – aktuell wird diese Pauschale in den politischen Gremien in den Anrainer-Kommunen rund um die Müritz diskutiert.