Karneval
Bürgermeister wird plötzlich zum Bonbon
Waren / Lesedauer: 2 min

Nordkurier
Der Carneval Club Waren (CCW) hat am 11. November um 11.11 Uhr die 68. Session in Waren ausgerufen. Nach einem Umzug durch die Altstadt haben sich die Narren den Rathausschlüssel vom Bürgermeister abgeholt. Norbert Möller musste auch wieder passend zum Motto „Crazy Candy Wonderland“ in ein Kostüm schlüpfen. In Handarbeit wurde er als Bonbon verpackt.
Maskenball im Suppentopf und Rosenmontagsball im Seehotel
Das Prinzenpaar Prinz Raik und Prinzessin Stefanie und das Kinderprinzenpaar Prinzessin Nele und Prinz Paul fuhren standesgemäß mit der Pferdekutsche vor. Rund um das Haus des Gastes verbreiteten die Narren mit Unterstützung des Warener Blasorchesters gute Laune in grauen Tagen.

Am 9. Februar findet die öffentliche Generalprobe und am 10. Februar ab 20.11 Uhr der Maskenball im Suppentopf statt. Die Kinder feiern am 11. Februar um 15.11 Uhr im Bürgersaal und am 12. Februar wird beim Rosenmontagsball ab 15.11 Uhr im Seehotel Ecktannen der Schlüssel wieder zurückgegeben.
Voller Vorfreude auf die 49. Session in Grabowhöfe ist auch schon Bürgermeister Enrico Malow, der am Samstag den Schlüssel bei der Party ab 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle abgibt. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse. Weil die Narren aus Grabowhöfe Rücksicht auf die Winterferien nehmen wollen, verschiebt sich das Partywochenende. Auftakt wird die Weiberfastnacht am 23. Februar sein. Danach kommen am 24. Februar die Faschingsparty und am 25. Februar der Kinderfasching.

Eine Faschingshochburg ist auch Jabel. Der Jabeler Carneval Club (JCC) feiert den Faschingsauftakt am 18. November ab 19.31 Uhr im Dörphus.Richtig wild wird es dann mit dem Partyhattrick im nächsten Jahr, wenn am 9. Februar der Seniorenfasching, am 10. Februar die Faschingsparty und am 11. Februar der Kinderfasching gefeiert werden. Die Präsidenten aller Vereine aus MV treffen sich am 14. Februar, dem Valentinstag, in Lübz.
von Simon Krenge