Party

Neue Disko öffnet am Samstag die Türen

Waren / Lesedauer: 3 min

Was einst das "Upstairs" war ist heute der "Crave-Club". Am Wochenende gibt es dort richtiges Berliner Club-Feeling.
Veröffentlicht:03.02.2023, 15:51
Aktualisiert:03.02.2023, 18:29

Von:
Artikel teilen:

Auf den Samstagabend haben Tim Sodmann und Robert Kruse lange hingearbeitet. Nach Monaten harter Arbeit, Blut, Schweiß und Tränen, eröffnen die Geschäftsführer der Warener Disco und Event GmbH den neuen Crave-Club in der Ernst-Alban-Straße 9 in Waren. Die Adresse ist vielen bekannt, denn schließlich gab es hier 13 Jahre lang das „Upstairs“, bevor die Betreiber sich mit einer Weihnachtsparty verabschiedeten. Dass die Bässe nach nur wenigen Wochen nun wieder hämmern, haben viele den beiden Unternehmern nicht zugetraut.

Mehr lesen: New Yorker Nachtclub-Flair mitten in MV

Bühne, Licht- und Soundsystem sind neu

„Es gab Zweifler und natürlich war der Plan sehr sportlich“, sagt Tim Sodmann. Vom „Upstairs“ sei eigentlich nur noch der Grundriss erkennbar. Bühne, Lichtsystem und Soundsystem sind neu. „Wir haben aufgeräumt, neu sortiert und den Club an unser Konzept angepasst. Allerdings sind wir auch noch nicht fertig. Denn durch Lieferengpässe geschuldet, wollen wir bald noch einmal am Soundsystem ran und das erweitern“, sagt der 26-jährige Tim Sodmann, der aus Malchow stammt und schon länger in Berlin lebt und arbeitet. Dadurch hat er auch den 38-jährigen Robert Kruse kennengelernt, der DJ und Produzent ist.

Sound mit ganz besonderem Charakter geplant

Kruse lebt seit 2007 in Berlin und mischt sich seit jeher gerne unter das Partyvolk der Hauptstadt. Neben seinem Hauptprojekt Carlos Chravez, das sich auf Techno konzentriert, entstand 2018 das Projekt Beraht. „Mit speziellem Deep, Minimal House und Techno möchte ich mich nun von einer anderen Seite zeigen und meine jahrelange Erfahrung, Herzblut und viele schöne Momente in dieses Projekt stecken“, sagt Kruse. Mit dem hybriden Setup aus analogen Turntables, digitalem Laptop und NI D2, einem Native Instruments Traktor, will er einen Sound mit einem ganz besonderen Charakter kreieren.

Gemeinsam haben sie das Projekt „Groove Boat“, eine mehrstündige Elektroparty mit 110 Gästen auf einem Fahrgastschiff umgesetzt. Diese Events soll es auch weiterhin geben. Einen eigenen Club aufzumachen, hatten die beiden gar nicht geplant. „Wir wollten nur eine Party geben und dann ergab sich die Möglichkeit, den Club zu übernehmen“, erzählt Tim Sodmann.

Mindestens zehn Jahre ins Visier genommen

Die beiden Unternehmer sind sich aber sicher, dass sie erfolgreich sein können und glauben an ein langfristiges Projekt. Mindestens zehn Jahre haben sie sich vorgenommen und entsprechend investiert. Immer samstags ab 22 Uhr ist Einlass für Gäste ab 18 Jahren.

Techno, Techhouse, New Wave und Elektropop

Musikalisch ist der neue Club auf Techno, Techhouse, New Wave, Elektropop und Synthiepop ausgerichtet. „Das ist einfach stark im Kommen. Daneben wollen wir 80er und 90er Partys anbieten und glauben, dass wir damit Leute aus der ganzen Seenplatte ansprechen, die für solche Events sonst nach Rostock oder Berlin fahren würden“, sagt Tim Sodmann.

Zur Eröffnungsparty kommen Oliver Krüger, Original Peter, Willi Wonker, Gordon Wasielewski und Tilo Karge. Robert Kruse legt eine Woche später auf.