Kult–Technik

Seltener DDR–Lkw räumt Preis bei Oldtimertreffen ab

Malchin / Lesedauer: 2 min

Rund 400 klassische Fahrzeuge erschienen zum Treffen in Malchin. Ein Schloener war dort überraschend erfolgreich.
Veröffentlicht:11.09.2023, 17:34

Von:
  • Michael Grote
Artikel teilen:

Ein voller Platz an der Waldarena am Stadtrand von Malchin, Hunderte von Oldtimerfans – und mittendrin eine Perle mit Rost und Dellen. Doch genau dieses Fahrzeug heimste den Pokal in der Kategorie Lkw ein. Für Besitzer Oskar Hanmann aus Schloen eine angenehme Überraschung.

Durch einen Tauschhandel bekommen

Sein Picco II Dumper ist im Grunde eine Fehlkonstruktion, die nie richtig zum Einsatz kam. Hanmann hatte den Picco bekommen, als er einem Bekannten einen Rasentraktor repariert hatte. „Er konnte dafür nicht bezahlen. Da habe ich gefragt, was ich dann bekommen könnte. Und dann stand da dieser Dumper“, berichtete Hanmann.

Weil dem anno 1960 gebauten Picco die anderthalb Kubikmeter fassende Mulde fehlte, habe er dann später einmal eine Feuerschale darauf gesetzt, sodass der Dumper wieder komplett war. Die Jury würdigte mit ihrer Preisvergabe in erster Linie die Seltenheit des in Brandis bei Leipzig gebauten kleinen Hinterkippers.

West– und Ost–Klassiker beieinander

Rund 400 Fahrzeuge sind am Samstag nach Malchin gekommen, wo der Oldtimerclub „Marcus“ zum 19.Mal das Treffen an der Waldarena ausgerichtet hat. Der Oldtimer Club Marcus e.V. ist benannt nach dem Malchiner Erfinder Siegfried Marcus. Der Club hat sich nach dem ersten Treffen an der Sportarena gegründet.

Von den Teilnehmerfahrzeugen waren ein Drittel Zweiräder, der Rest größtenteils Pkws. Dabei liegt der Schwerpunkt traditionsgemäß auf den Autos, die das Straßenbild der DDR geprägt haben. Doch neben Trabis, Wartburgs und Schigulis stehen einträchtig West–Klassiker, vom VW Ur–Golf über die Borgward Isabella bis zur ehemaligen Staatskarosse vom Schlage eines Mercedes 600. Vereinschef Carsten Presche war einmal mehr zufrieden mit der Resonanz und freut sich auf das 20. Jubiläum im kommenden Jahr.