Erinnerung an Juden

Sieben neue Stolpersteine werden in Waren (Müritz) verlegt

Waren / Lesedauer: 1 min

Sie erinnern an jüdische Mitbürger, die während der NS-Zeit verfolgt und ermordert worden. Jetzt soll es bald neue Stolpersteine in Waren geben.
Veröffentlicht:29.04.2021, 15:24

Von:
  • Ingmar Nehls
Artikel teilen:

Sieben neue Stolpersteine sollen demnächst in Waren verlegt werden. Das hat Bürgermeister Norbert Möller (SPD) gestern Abend bei der Stadtvertretersitzung bekannt gegeben.

Gunter Demnig, Künstler und Initiator der bundesweiten Aktion, hat seine persönliche Teilnahme an der Verlegung allerdings absagen müssen. 18 Rollup-Banner zu den Warener Stolpersteinen wurden erstellt und informieren im Rathaussaal am Neuen Markt. Auch eine aktuelle Broschüre und ein Flyer mit Karte werden derzeit erarbeitet.

Wossidlo-Gymnasium kümmert sich um Steinpflege

In Waren gibt es seit 2009 Stolpersteine. Die in den Boden eingelassenen Plaketten erinnern an jüdische Mitbürger in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde, die während der NS-Diktatur von den Nazis verfolgt und ermordet worden sind.

In Waren sind bereits rund 20 Stolpersteine an verschiedenen Stellen zu finden, auch das Richard-Wossidlo-Gymnasium kümmert sich seit mehreren Jahren regelmäßig um die Pflege der Stolpersteine.