StartseiteRegionalMüritzSo lief die Sommer-Eis-Zeit in Malchow

Umbau in Eishalle

So lief die Sommer-Eis-Zeit in Malchow

Malchow / Lesedauer: 2 min

Das Wetter wird nun langsam auch herbstlich und da ist es an der Zeit, dass die Malchower wieder aufeisen.
Veröffentlicht:03.10.2023, 16:52

Von:
  • Kathleen Stutz
Artikel teilen:

Den Tag der Deutschen Einheit haben die Malchower Wölfe genutzt, um zusammen mit den Mitarbeitern der Malchower Eishalle die Sommerfläche wieder abzubauen. Die Kunststoffeisbahn der Marke „Like Ice“ mit einer Größe von etwa 600 Quadratmetern wurde wieder zusammengepackt. In diesem Jahr wird sie aber nicht verstaut, um im Frühjahr wieder aufgebaut werden zu können.

Eisfläche geht zur Mare Müritz

„Die Kunsteisfläche wird für den gesamten Dezember nach Heide in Schleswig-Holstein verliehen. Hier wird ein großer Eisstock-Cup ausgetragen. Ab Januar 2024 wird die Fläche dann an das Mare Müritz verliehen“, sagte Daniel Finn, Geschäftsführer des Kultur- und Sportrings. Insgesamt ziehe man für diesen Sommer eine positive Bilanz, meint Daniel Finn. „Wir konnten etwa 2000 Besucher in der Eishalle begrüßen und das ist gegenüber den Vorjahren ein gutes Plus. Weiterhin war es uns möglich, viele Malchower in die Halle zu locken. Mehr geht immer, das ist keine Frage, aber wir können auf diese Besucherzahl schon sehr stolz sein“, sagt Finn.

Am 3. November soll die neue Saison starten.  (Foto: Kathleen Stutz)

Durch eine Kooperation mit der Malchower Jugendherberge verbrachten viele Schulklassen in der Eishalle ihre Freizeit während der Klassenfahrten. Weiterhin nutzten die Malchower Wölfe das Kunsteis für ihr wöchentliches Training. Nun geht es wieder ans „Aufeisen“! Am 3. November soll die neue Wintersaison starten. „Die Fläche muss nun ordentlich gereinigt werden, damit wir die Kühlung anstellen und Wasser raufmachen können“, erklärt Martin Noffz, Leiter der Eishalle Malchow. „Das Aufeisen nimmt viel Zeit in Anspruch und ich hoffe, dass die Außentemperaturen noch etwas sinken, damit das Eis dann auch die richtige Härte hat“, sagt Noffz weiter.

Spannende Eishockeyspiele geplant

Ebenfalls am 3. Oktober fand die jährliche Ligentagung der Ostseeliga online statt. Insgesamt vier Teams werden in der Ostseeliga in der Saison 2023/2024 antreten. Das werden die Freibeuter II Rostock, der OSC aus Berlin, die Blizzards aus Neubrandenburg und die Malchower Wölfe sein. Spannende Eishockeyspiele warten dann auf die Besucher. Weitere Veranstaltungen, wie der Insulaner Cup sind ebenfalls in der Planung.