StartseiteRegionalMüritzSo soll der Mauerpark an der Müritz einmal aussehen

Erinnerung

So soll der Mauerpark an der Müritz einmal aussehen

Rechlin / Lesedauer: 2 min

Weil die Entmilitarisierung immense Summen verschlungen hatte, gab es aus Schwerin vorerst keine Fördermittel. Nun reiste überraschend Besuch an.
Veröffentlicht:15.11.2023, 18:45

Von:
  • Miriam Brümmer
Artikel teilen:

Zum 30. Jahrestag nach dem Abzug der sowjetischen Truppen aus Rechlin hat es mit der Kurpark-Anlage „Mauerpark“ nicht geklappt. Denn in der ersten Jahreshälfte kam aus Schwerin das Signa, dass sich die Förderzusage verschieben würde. Nun könnte der große Wunsch der Gemeinde doch noch recht schnell Wirklichkeit werden. Jetzt hieß es, dass dieses Projekt mit rund 212.000 Euro bezuschusst wird, um die Wirtschaftskraft in der Region nachhaltig zu stärken. Den Förderbescheid überbrachte Jochen Schulte, der Staatssekretär für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, der sich gleich in das Goldene Buch der Gemeinde eintrug. Das teilte Bürgermeister Wolf-Dieter Ringguth erfreut dem Nordkurier mit.

Fünf Millionen Euro für Munitionsberäumung

Dass diese Zusage auf sich warten ließ, hing mit der Entmilitarisierung zusammen. Zuerst war es wichtig, die Bomben aus der Erde in Rechlin Nord zu holen. Die Fördermittel stammen aus dem gleichen Topf. Die Kosten für die Entmunitionierung liegen inzwischen bei immerhin fünf Millionen Euro. Für die Erschließungsarbeiten des Geländes sowie den Wegebau werden nach Einschätzung des Bürgermeisters mindestens weitere sieben Millionen Euro an Fördermitteln notwendig. Aber erst einmal überwiegt die Freude, dass der Mauerpark doch fertig werden kann. Wenn es nach den Vorstellungen des Bürgermeisters geht, könnte das schon im Frühsommer der Fall sein.

Der Bogen steht schon

Einige Arbeiten sind bereits abgeschlossen. Der Weg durch den Park ist da und das Schlupfloch, dass es einst für die deutschen Frauen in der Mauer gab, damit sie auf der anderen Seite im sogenannten Russenmagazin einkaufen konnten, ist durch einen metallenen Bogen an dieser Stelle dargestellt. Der soll in den kommenden Jahren von Rosen bewachsen werden. Die damals undurchdringbare Mauer soll eine 2,20 Meter hohe Hecke darstellen. Die fehlt noch. So hoch war vor über dreißig Jahren auch die Mauer, von der sogar noch ein Stück erhalten werden konnte.

Trimm-Dich-Pfad und Spielmöglichkeiten für Kinder

Für den noch halbfertigen Park sind ferner ein Trimm-Dich-Pfad für Erwachsene, Spielmöglichkeiten für Kinder und einen Bouleplatz für Jung und Alt geplant. Außerdem soll in dem Kurpark die Geschichte der Teilung des Ortes in zwei eigenständige Gebiete und ihr Zusammenwachsen thematisiert werden. „Vielleicht im Juni werden wir den Park einweihen. Den Mauerpark in Berlin kann man sich ansehen, aber im Mauerpark Rechlin, da muss man gewesen sein“, wenn auch mit Verspätung, meint der Bürgermeister mit einem Schmunzeln.