StartseiteRegionalMüritzSo war der Flanierball am Fleesensee

Party

So war der Flanierball am Fleesensee

Göhren-Lebbin / Lesedauer: 1 min

Wo gehobelt wird, da fallen Späne, in diesem Fall vom Schlosstrüffel, denn zum Flanierball wurde wieder einiges aufgefahren.
Veröffentlicht:21.11.2023, 16:05

Von:
  • Miriam Brümmer
Artikel teilen:

Da hatte der Fernsehkoch Ralf Zacherl alle Hände voll zu tun, denn er war am Samstag zum 14. Flanierball im Schloss Fleesensee nach Göhren-Lebbin gereist, um das Team von Küchenchef Christian Braun zu unterstützen. Die 634 Gäste waren sicherlich beeindruckt von den handwerklichen Raffinessen der kulinarischen Extraklasse. Genauso viele Hände hat Kathrin Röder, die General Managerin vom Schloss Fleesensee an diesem Abend geschüttelt, denn für sie gehört es dazu, jeden Gast persönlich zu begrüßen.

Neue Rekordsumme

Neben dem Dinieren, Flanieren und Tanzen durch das festlich geschmückte Schloss war in diesem Jahr wieder eine Tombola zugunsten des KinderHerz Zukunftsfonds Fleesensee und einer Kinder- und Jugendeinrichtung in der Region Bestandteil und die Verlosung Höhepunkt des Abends. Mit über 1.000 verkauften Losen wurde dafür ein Gesamterlös von 20.000 Euro erreicht. Damit wurde die Rekordsumme von 15.000 Euro des vergangenen Jahres bei weitem übertroffen. Die beeindruckende Summe „unterstreicht die tiefe Verbundenheit der Gäste mit dem Haus und dessen sozialer Verantwortung“, hieß es vom Unternehmen.

Ralf Zacherl im Einsatz. (Foto: Paul Kletke)

161 Mitarbeiter im Einsatz

Für das Genuss- und Tanzevent wurden 2.900 Gläser, dazu 442 Flaschen Weißwein, 296 Flaschen Prosecco und 742 Flaschen Wasser vorbereitet. 136 Hände sorgten für die musikalische Unterhaltung. Am Flanierballtag waren 161 Mitarbeiter im Einsatz ‐ vom Austernöffner bis zum Zimmermädchen. Apropos Austern, davon wurden 550 angerichtet. Dazu kommen 20 kg geschälte Zwiebeln, 35 kg gekochte Pasta und ein Kilogramm gehobelte Schlosstrüffel und noch so manch anderer Leckerbissen. Der 15. Flanierball findet am 16. November 2024 statt.