Tourismus

Stadt Waren investiert für die Müritz-Saga in die Freilichtbühne

Waren / Lesedauer: 1 min

Schon seit einiger Zeit sind auf der Freilichtbühne die Handwerker aktiv, denn Gastro- und Sanitärbereich sollen coronakonform werden. Dafür macht die Stadt Geld locker.
Veröffentlicht:31.03.2021, 14:22

Von:
  • Miriam Brümmer
Artikel teilen:

Das Sanitärhäuschen auf dem Warener Mühlenberg fügt sich dank seiner Fassadengestaltung harmonisch in das Gelände um die Freilichtbühne ein, wo in der Saison seit Jahren die Müritz-Saga läuft. Das ändert aber nichts daran, dass im Inneren des Stillen Örtchens einige Umbauten notwendig sind, damit Spülen und Händewaschen kontaktlos möglich sind. So soll eine Übertragung von Bakterien und auch vom Coronavirus vermieden werden.

Mehr zu Open-air-Veranstaltungen im Land MV lesen Sie hier.

Mehr Schutz gegen Sonne und Regen

Außerdem arbeiten die Handwerker gerade am Gastrobereich. Dort sollen die Besucher nicht mehr dicht gedrängt, sondern nach Abschluss der Bauarbeiten und mit Saisonbeginn in ausreichendem Abstand an insgesamt vier Ausgabestellen ihre Getränke und Snacks bekommen. Außerdem wird die Dachkonstruktion vergrößert, damit die Menschen sich dort nicht dicht drängen müssen. Sie bietet auch größeren Menschen mehr Schutz gegen Sonne und Regen, denn dass ehemalige Satteldach musste einem Flachdach weichen, welches anfallendes Wasser auf den Außenbereich leitet.

Fördermittel vom Land

Die Kosten von insgesamt 30 000 Euro werden zu 75 Prozent vom Land Mecklenburg-Vorpommern getragen. Übrig bleibt ein Eigenanteil von 7500 Euro, von dem die „SpielWaren GmbH Freiluftspiele Waren (Müritz)“ 3500 Euro und die Stadt Waren als Eigentümer der Freilichtbühne 4000 Euro übernimmt.