Veranstaltungen
Traditionelle Speckreiten wechselt Ort und Zeit
Waren / Lesedauer: 3 min

Miriam Brümmer
Schon immer wurde das traditionelle Speckreiten am Pfingstmontag ausgetragen und das wird auch in diesem Jahr wieder so sein, nur der Ort hat sich geändert, denn der Verein habe lange darum gekämpft, das Turnier wieder im „Brandenbruch“ in der Nähe von Bollewick durchführen zu können.
Auflagen waren unüberwindbar
„Am Ende leider vergebens, denn die durch die Naturschutzbehörde vorgegebenen Auflagen stellten eine unüberwindbare Hürde dar. Dass das Turnier in diesem Jahr doch noch stattfinden kann, verdanken wir, wie schon so häufig, Heinz Priestaff, Landwirt und Pferdefreund aus Bollewick, der uns nun seine private Fläche in der Spitzkuhner Straße in Bollewick zur Verfügung stellt“, so Dierk Kroeger Sprecher vom Ponysportverein Röbel, dem Ausrichter dieser Familienveranstaltung. Eine große Bandbreite an Reit– und Fahrprüfungen sowie ein ebenso breit gefächertes Teilnehmerfeld versprechen dem Zuschauer ein abwechslungsreiches und interessantes Pferdesport–Ereignis.
Wettkämpfe und Showeinlagen
Am Pfingstmontag, dem 29. Mai, geht es um 11 Uhr los. Dann gestalten die Kinder mit ihren Shetland–Ponys im Sulky–Hindernisfahren den Auftakt. Weitere spannende Reit– und Fahrwettkämpfe, wie Tonnenreiten, Jump & Drive — eine Kombination aus Springreiten und Fahren — das Knock–Out–Springen, Hindernisfahren für Zweispänner und verschiedene Showeinlagen. Dazu zählt auch der Auftritt der Comanchen–Ranch. Darüber hinaus gibt es bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen. Als Hauptgewinn locken drei Übernachtungen für zwei Personen im Aparthotel Am Weststrand im Ostseebad Kühlungsborn.
Unser Turnier ist offen für alle Pferde– und Ponybesitzer."
Der Höhepunkt des Nachmittags ist das namensgebende „Speckreiten“. Der Sieger erhält auch heute noch eine Speckseite, wie beim ersten Rennen, die zur damaligen Zeit einen hohen Wert hatte. Das erste Speckreiten, ein Pferderennen über eine Strecke von 1500 Metern, fand wohl bereits Ende des 18. Jahrhunderts statt. Nach einer langen Pause wurde es wiederbelebt. „Unser Turnier ist offen für alle Pferde– und Ponybesitzer, das heißt auch Freizeitreiter und -fahrer sind gern gesehene Teilnehmer. Jung und Alt, Turniererfahrene und -einsteiger können in 16 Prüfungen ihr Können zeigen“, so Dierk Kroeger. Anmeldungen sind bei Katharina Kroeger vom Ponysportverein Röbel telefonisch unter 0174 3140852 oder 0172 6032955 sowie per Mail unter [email protected] möglich.
Mit Hüpfburg und Kinderanimation
„Diese Veranstaltung ist ohne Zweifel einen Besuch wert. Für unsere kleinen Gäste gibt es darüber hinaus eine Hüpfburg und Kinderanimation. Für das leibliche Wohl sorgen das Straußennest Eldetal, Lindo’s Eiscafé, der Ponysportverein und viele mehr“, so der kulinarische Ausblick. Anfahrtstipp: In der Bollewick wird in die Spitzkuhner Straße eingebogen, dem Schild Reitplatz etwa 250 Meter folgend. Der Turnierplatz befindet sich auf der rechten Seite. Autostellplätze sind vorhanden.