StartseiteRegionalMüritzWenn ein Seniorenzentrum für die Feuerwehr das Mittag kocht

Partnerschaft in Rechlin

Wenn ein Seniorenzentrum für die Feuerwehr das Mittag kocht

Rechlin / Lesedauer: 2 min

Das Seniorenzentrum Rechlin kocht für seine Bewohner täglich leckeres Essen. Davon profitiert ab und zu auch die Feuerwehr.
Veröffentlicht:22.11.2019, 21:32

Von:
  • Nadine Schuldt
Artikel teilen:

Das war längst überfällig: Der Landesfeuerwehrverband hat dem Seniorenzentrum Rechlin die Plakette „Partner unserer Feuerwehren“ überreicht. Das Seniorenzentrum unterstützt die Wehren aus dem Amtsbereich schon seit 1994. Es sorgt für Verpflegung bei Großschadenslagen sowie bei Amts- und Kreisausbildungen.

Weil die Kameraden berufstätig sind, finden die Ausbildungen meist am Wochenende statt. Da ist es schwierig, in Rechlin eine Kantine oder Caterer zu finden. Das Seniorenzentrum, das für seine 31 Bewohner täglich Mittag kocht, bereitet dann etwa 15 Portionen mehr zu. „Im Laufe der vergangenen 25 Jahre wurden hier um 1000 Kameraden versorgt“, sagte Amtswehrführer Bodo Burk, der stolz auf die Partnerschaft ist.

Kameraden rücken ab und zu nach Stürmen an

Für Michael Beermann ist die Unterstützung selbstverständlich. „Die Kameraden sind immer einsatzbereit“, sagte der Geschäftsführer des Seniorenzentrums Rechlin. Die Feuerwehrleute müssten auch bei ihnen ab und zu nach Stürmen anrücken. Wie beispielsweise im Herbst 2017: Damals hatte ein Sturm die große Akazie in der Zufahrt zu Fall gebracht. Der Baum landete auf dem Dach und wurde von den Kameraden für einen leichteren Abtransport und die freie Zufahrt zersägt.

Beermann weiß genau, welchen Stellenwert die Kameraden haben. Der gebürtige Münsteraner war selbst als Feuerwehrmann aktiv. Allerdings schaffe er es hier nicht, dieses Ehrenamt auszuüben. Seine Arbeit sowie seine Tätigkeit als Vorsitzender des FSV Mirow-Rechlin sowie als Vorstandsmitglied im Landesverband privater Anbieter sozialer Dienste lasse mehr Ehrenämter nicht zu.