Wo die Warener und ihre Gäste baden gehen
Waren / Lesedauer: 3 min

Schon am zeitigen Montagvormittag zog es die Badegäste, ausgerüstet mit Picknick-Korb, Klappstuhl und Sonnenschirm, ans Warener Volksbad. Gegen Mittag waren die Schattenplätze längst besetzt. Auf der großen Wiese lagen die Handtücher ausgebreitet, während sich im Wasser die Menschen tummelten. Das Bild an den anderen Stränden war ähnlich. Es wird noch voller, ist Lydia Müller überzeugt: „Die Urlauber haben keine Wahl, die kommen immer. Egal, wie das Wetter ist“, sagte die Leiterin der vier städtischen Badestellen am Montag gegenüber dem Nordkurier.
Mehr lesen: Chris de Burgh und seine Bade-Pläne an der Seenplatte
Ratschlag: Aufeinander achten
Während der heißen Tage in der vergangenen Woche habe es bereits drei Kinder gegeben, die „schlappgemacht“ hätten. Sie waren mit ihren Fahrrädern zum Strand gefahren, hätten zu wenig getrunken und wurden dann von ihren Eltern abgeholt. Dramatische Fälle habe es in den letzten Tagen am Volksbad nicht gegeben. „Wenn man nicht unbedingt muss“, rät sie, lieber zu Hause oder dort, wo es kühl ist, mit ausreichend Getränken zu bleiben, „erst recht, wenn man krankheitsbedingt vorbelastet ist.“ Alle sollten aufeinander und erst recht auf die Omas und Opas in den Familien aufpassen, mehr könne man nicht machen.
Das könnte Sie auch interessieren:Sommerzeit am Badesee – Wann ist man ein sicherer Schwimmer?
Früher an der Feisneck gebadet
Ein Warener Rentner-Ehepaar, das seinen Namen nicht nennen mag, folgt dem Rat gerne. Es geht schon lange nicht mehr baden. Der Mann könne sich aber noch gut an seine Badeausflüge erinnern. Für ihn war die Feisneck stets die beste Anlaufstelle, um sich zu erfrischen. „Dort ist es rund um den See sehr naturbelassen und idyllisch“. Zu Ost-Zeiten sei er als Kind mit seinen Freunden zur Burgwallinsel geschwommen, die sie erkundeten.
Chris Beuster aus Waren hat den Pavillon am Tiefwarensee an der Landstraße Richtung Neu Falkenhagen zu seiner Lieblingsbadestelle auserkoren. Sie gehört zum „Hotel Amsee“. „Angenehm ist der Schatten, den das Dach bietet“, findet er. So kann der fünfzehnjährige Schüler auf den Holzbänken sitzen und auch mal vor der Sonne geschützt sein. „Es ist ein toller Ort für meine Freunde und mich, um baden zu gehen“. Er kenne viele Leute, die dort ebenfalls ihre Zeit im Sommer verbringen. Deshalb fühle er sich dort besonders wohl.
Urlauber begeistert vom Strand in Klink
Die Lieblingsbadestelle einer weiteren Warenerin liegt dicht am eigenen Kleingarten, der sich ebenfalls am Tiefwarensee befindet. Für sie sei es traumhaft, dort ihre Zeit zu verbringen und sie wäre am liebsten immer dort, um abzuschalten und ins kühle Nass zu hüpfen.
Der Klinker Strand begeisterte Anton und Renate Schulze. Die beiden stammen aus dem niedersächsischen Oldenburg. „Die Atmosphäre am Badestrand in Klink war ruhig und angenehm“, finden sie. Vom weißen Sandstrand genossen sie den Blick auf das Wasser. „Eine schöne Zeit an einem sauberen Strand ist genau das richtige in einem heißen Sommer“, sind sie sich einig. Robert Reimann aus Berlin hat seinen Urlaub in Boek auf dem Camping-Platz verbracht und ist viel mit dem Fahrrad in der Seenlandschaft und rund um die Müritz unterwegs. Für ihn ist der Bolter Kanal ideal zum Baden gehen und zum Wind surfen – ein weiteres seiner Hobbys. „Das Wasser ist sehr sauber und klar, ganz im Gegensatz zu den Gewässern in Berlin“, erklärte der 56-jährige Sanitäter. „Es ist hier in der Region einzigartig und Natur-pur“, fügte der Urlauber hinzu.