Fachkräftemangel in MV
50 Unternehmen werben um „Heimkehrer”
Neubrandenburg / Lesedauer: 1 min

Mirko Hertrich
Zahlreiche Menschen haben sich am Dienstag in Neubrandenburg beim „Heimkehrertag“ der IHK Neubrandenburg über Jobperspektiven in der Seenplatte informiert. Bis 15 Uhr lief die Veranstaltung im Haus der Kultur und Bildung (HKB) am Neubrandenburger Marktplatz. Mehr als 50 Unternehmen präsentierten sich dabei in der Kreisstadt, wie die IHK Neubrandenburg für das östliche MV mitteilt.
Erstmals in diesem Jahr fand der „Heimkehrertag“ parallel auch in Greifswald statt.
Interview: In der alten Heimat neue Wurzeln schlagen
Mit dabei sind Unternehmen aus allen relevanten Branchen der Region von Industrie, Lebensmittelbranche und Gesundheitswesen über Behörden und kommunale Unternehmen bis hin zu Logistik- und IT-Firmen sowie Finanzdienstleistern. Veranstalter sind die IHK Neubrandenburg sowie die Städte Neubrandenburg und Greifswald. Die Nordkurier Mediengruppe ist beim „Heimkehrertag“ als Aussteller sowie als Partner vertreten.
"Es sind so viele Aussteller dabei wie nie"
IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch sagte dem Nordkurier, das Thema Fach- und Arbeitskräftemangel betreffe alle Branchen in der Region. Es gehe nicht nur darum, die Zukunft des Mittelstandes zu sichern, sondern dass auch Region und Land weiterhin erfolgreich agieren können.
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte der "Heimkehrertag" wieder von der IHK zusammen mit der Stadt Neubrandenburg durchgeführt werden. "Es sind so viele Aussteller dabei wie nie", unterstrich Torsten Haasch. Neben Jobangeboten fanden interessierte Hilfe bei der Suche nach Kita-Plätzen, Wohnungen und bei anderen Anliegen.
Lesen Sie auch: Viele Unternehmen durch Fachkräftemangel gehemmt