Coronavirus

Alle Sporthallen in der Seenplatte schließen – Maskenpflicht erweitert

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Im ganzen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte werden die Sporthallen geschlossen. Auch die Maskenpflicht für Schüler im Unterricht wurde vom Landrat erweitert.
Veröffentlicht:09.12.2020, 11:12
Aktualisiert:06.01.2022, 21:30

Von:
Artikel teilen:

Schon am Donnerstag werden im ganzen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Sporthallen geschlossen. Per Allgemeinverfügung erweiterte Landrat Heiko Kärger (CDU) damit die Anordnung, die bereits in einzelnen Ämtern seit Tagen Bestand hat.

Mehr lesen: Hier finden Sie eine aktualisierte Übersicht zu allen neu beschlossenen Maßnahmen in MV.

Freizeit- und Breitensport sowie der Trainings- und Wettkampfbetrieb ist fortan untersagt. Der Schulsport bleibt nach Auskunft des Landkreises aber ausdrücklich erlaubt.

Darüber hinaus ordnete der Landrat auch in den Amtsbereichen Stavenhagen und Röbel-Müritz die Maskenpflicht für Schüler ab der fünften Klasse sowie Wechselunterricht an, bei dem immer nur ein Teil der Klasse anwesend ist und ein zweiter im Distanzunterricht. Bislang galten diese Einschränkungen nur für Woldegk, Friedland, Stargarder Land und Seenlandschaft Waren.

Mehr lesen: Ausgangssperren in MV und Abschottung nach Polen beschlossen.

Hohe Inzidenzwerte

Damit will Heiko Kärger auf das angespannte Infektionsgeschehen in der Mecklenburgischen Seenplatte reagieren. Seit Tagen werden dort hohe Neuinfektionszahlen gemeldet. Allein in Stavenhagen sind der Kreisverwaltung zufolge 27 Menschen in den zurückliegenden Tagen erkrankt.

Mehr lesen: Wer darf überhaupt noch nach MV einreisen – und warum?

Der Inzidenzwert liege in diesem Bereich bei 234 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche. In Röbel-Müritz erfasste das Gesundheitsamt zuletzt 20 Infektionen – ein Inzidenzwert von 139.

Immer wieder würde sich laut Gesundheitsamt medizinische Personal infizieren – so zum Beispiel jüngst sieben Mitarbeiter in einer betreuten Wohnanlage in Jürgenstorf. Auch ist rund die Hälfte der betreuten Klienten erkrankt. Sie wurden nach Angaben des Gesundheitsamtes isoliert. Insgesamt 20 Infizierte wurden zudem am Dienstag von einem Reiterhof in der Müritz-Region gemeldet.

Mehr lesen: MV-Minister will persönlich Weihnachts-Shopping und Grenzverkehr kontrollieren