Kriminalität
Allein neun in einem Dorf – Gullydeckel-Dieb bald vor Gericht
Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Winfried Wagner
Möglichst einfach an Geld kommen oder „das Geld liegt auf der Straße“ – das war wohl die Devise eines Mannes, der im September 2022 mit dem Diebstahl eiserner Regenwasser–Einläufe in Straßen in Vorpommern und dem Neubrandenburger Umland Schlagzeilen machte. Der als „Gullydeckel-Dieb“ bekannte 35-Jährige wird sich im November vor dem Amtsgericht Neubrandenburg verantworten müssen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann nach Informationen des Nordkurier gewerbsmäßigen Diebstahl und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr vor.
Gefährliche Löcher in der Straße
Innerhalb weniger Tage waren damals etwa 50 solcher schweren Eisendeckel in der Uecker-Randow-Region des Landkreises Vorpommern-Greifswald und rings um Neubrandenburg verschwunden. Zurück blieben gefährliche Löcher in den Straßenbelägen. Zeugen hatten mehrfach einen Transporter mit Fahrer beobachtet, der sich anscheinend mit solchen Deckeln auskannte, diese reihenweise heraushob, einlud und damit verschwand.
So waren zuerst Penkun, Krackow, Schwennenz, Lebehn und Bismark an der B104 sowie Strasburg und Brietzig bei Pasewalk betroffen. Später setzte sich der Klau südlich von Neubrandenburg bei Burg Stargard fort. Dort waren unter anderem die Dörfer Lindenberg, Bredenfelde, Canzow und Quadenschönfeld betroffen. Bis die Polizei einen Verdächtigen mit dem beschriebenen Transporter sichtete und auch zehn solcher eisernen Deckel im Fahrzeug sicherstellte. Dabei half auch ein Hubschrauber, den Fluchtwagen zu orten.
Allein neun geklaute Gullydeckel in einem Dorf
Es handelt sich um einen Mann, der in Berlin und Lübeck lebte, aber noch über Verbindungen nach Polen verfügte. Dorthin hatte er – so die Ermittlungen – die Beute zum Schrotthandel gebracht. Der Tatverdächtige war in Finanznot und brauchte anscheinend Geld. In Untersuchungshaft wollte der Mann aber nicht, deshalb räumte er die Diebstähle – ihm werden aktuell zehn nachgewiesene Fälle angelastet – ein. Allein im kleinen Dorf Brietzig verschwanden neun solcher Regenwassereinläufe. Der Verdächtige kam nach der Festnahme und seinem Geständnis wieder auf freien Fuß.
Der Gesamtschaden durch die Diebstahlserie wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Der Prozess soll am 2. November beginnen. Es sind zwei Polizisten als Zeugen geladen. Seit der Festnahme hat es in der Region keine solchen Diebstähle mehr gegeben. Das ist in Nordrhein-Westfalen anders, dort kamen in diesem Frühjahr 2023 Täter auf die gleiche Masche, so verschwanden laut Polizei allein in der Ruhrmetropole Essen mehr als 130 solcher eisernen Einläufe.