Mangelhaft

Badeverbot – Bakterien in See bei Neubrandenburg

Plath / Lesedauer: 1 min

Das Gewässer in der Gemeinde Lindetal fiel bei der Qualitätsprüfung durch. Allerdings ist das auf den Internetseiten des Landkreises Seenplatte noch nicht angekommen.
Veröffentlicht:26.05.2022, 15:00
Aktualisiert:26.05.2022, 15:17

Von:
Artikel teilen:

Das Baden im Plather See ist derzeit verboten. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagus) hat dem Gewässer in der Gemeinde Lindetal eine „mangelhafte Qualität” attestiert, wie das Amt Stargarder Land mitteilte. Um die Badegewässer zu bewerten, entnehmen die Prüfer über die Jahre immer mal wieder Proben. Beim Plather See seien im Bewertungszeitraum 2018 bis 2021 vereinzelt Grenzwertüberschreitungen bei Enterokokken und Kolibakterien vorgekommen, hieß es.

Auf Landkreis-Liste noch mit „ausgezeichneter Qualität”

Wegen der „Mangelhaft”-Einstufung müsse ein Badeverbot ausgesprochen werden. Ein überraschendes Ergebnis: Beim Landkreis ist der Plather See noch als Gewässer ausgezeichneter Qualität gelistet, die Daten scheinen aber noch nicht aktualisiert worden zu sein.

Lesen Sie auch: Auch bei 30 Grad in Malchin noch immer Badeverbot

Der Plather See ist in der Region um Neubrandenburg das einzige "verschmutzte" Badegewässer. Vom Lübkowsee (Gemeinde Galenbeck) über die Seen im Stargarder Land und Neverin bis zum Reitbahn- und dem Tollensesee in Neubrandenburg ist die Wasserqualität überall ausgezeichnet oder gut, wie den Angaben des Lagus zu entnehmen ist.

Badewasserkarte ermöglicht Übersicht

Wer wissen möchte, wie es um die Seen vor seiner Haustür steht, kann das auf der Badewasserkarte des Landes nachschauen.