Ehrung

Bronzeplatten für Neubrandenburger Gold-Gewinner

Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

Neubrandenburg hat drei seiner größten Töchter und Söhne für die Ewigkeit geehrt. Trotz widriger Umstände wollten sich das viele nicht entgehen lassen.
Veröffentlicht:28.08.2021, 17:13

Von:
  • Thomas Beigang
Artikel teilen:

Carola Drechsler war bewegt, Rüdiger Helm sehr berührt und Astrid Kumbernuss hatte sich sehr auf diesen Tag gefreut. Die zwei ehemaligen Rennkanuten und die einstige Leichtahthletin, alle früher für den SC Neubrandenburg gestartet, wurden am Sonnabend auf dem „Walk of Sport” mit drei Platten geehrt.

Mehr zum Thema: Weitere Ehrungen am "Walk of Sports" in Neubrandenburg

Auf jeder Bronzeplatte sind die Namen der großen Sportler und ihre größten Erfolge für die Ewigkeit festgeschrieben. Die erste Platte des „Walk of Sport” in der Sportstadt Neubrandenburg wurde im vergangenen Sommer Andreas Dittmer, dem erfolgreichsten Olympioniken der Vier-Tore-Stadt, gewidmet.

Vorbild „Walk of Fame” in Hollywood

Der Plan der Stadt sieht vor, in den nächsten Jahren entlang der Stargarder Straße bis in den Kulturpark Platten mit den Namen der besten Sportler zu enthüllen. 34 Medaillengewinner bei Olympischen Spielen, Weltmeister und Europameister stehen bislang auf der Liste, um hier so nach dem berühmten Vorbild in Hollywood, dem „Walk of Fame”, geehrt zu werden.

Mehr zum Thema: Stadt Neubrandenburg ehrt Olympiahelden

Jürgen Vahnauer, langjähriger Cheftrainer und einer der Wegbereiter des Kanusports in Neubrandenburg, würdigte in seiner Laudatio die Leistungen seiner einstigen Schützlinge Carola Drechsler und Rüdiger Helm. Drechsler, damals noch Carola Zirzow, holte 1976 in Montreal den ersten Olympia-Einzelsieg nach Neubrandenburg und Rüdiger Helm, über zehn Jahre lang wohl der beste Kanute der Welt, gewann drei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen in Montreal und Moskau und wurde immerhin zehn Mal Weltmeister.

Helm lebt heute in Schleswig-Holstein und geht, wie er dem Nordkurier verriet, in zwei Monaten in Rente. Die ehemalige Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss, die dritte im Bunde, gewann Gold bei Olympia in Atlanta 1996 und vier Jahre später in Sydney Bronze. Die Neubrandenburgerin war drei Mal Weltmeisterin und wurde 1997 zu Deutschlands „Sportlerin des Jahres” gewählt.

Viele Selfies bei Regenschauern

Rüdiger Helm, noch immer im besten Wettkampfgewicht, gestand ein, immer noch Herzklopfen zu verspüren, wenn er in seine Heimat- und Geburststadt zurückkehrt. Für ihn sei die Auszeichnung mit der Bronzeplatte mitten in der Stadt eine „sehr große Ehre”. Carola Drechsler hat am Sonnabend ausnahmsweise keine Runde mit dem Rad um den Tollensesee gedreht – wie sonst fast täglich üblich. Und Astrid Kumbernuss ließ die Gelegneheit nicht aus, sich erneut bei ihren Förderern und ihrer Familie für die Unterstützung in ihrer aktiven Zeit zu bedanken.

Viele Hundert Neubrandenburger ließen sich die Gelegenheit, ihren Stars von früher leibhaftig zu begegnen, nicht nehmen. Trotz eines heftigen Regenschauers mittendrin harrten die meisten aus und wurden mit persönlichen Begegnungen und zahlreichen „Selfies” belohnt.

In der Sportstadt Neubrandenburg kann in 62 Vereinen in mehr als 50 Sportarten trainiert werden. Die Sportvereine der Stadt zählen insgesamt mehr als 14.000 Mitglieder.