Terminvergabe

Bürgerservice online ständig besetzt

Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

In Corona-Zeiten geht ohne Terminvereinbarung im Rathaus kaum etwas. Online ist aber ein schwieriges Unterfangen. Die Stadt rät, zum Telefonhörer zu greifen.
Veröffentlicht:04.03.2022, 06:00
Aktualisiert:04.03.2022, 12:39

Von:
Artikel teilen:

Im Internet ist nur mit viel Geduld ein Termin beim Bürgerservice der Stadt zu bekommen. Am Mittwoch und Donnerstag blieb das Bürgerbüro der Stadt sogar komplett geschlossen, wie die Verwaltung am Donnerstag mitteilte. Grund sei die Umstellung der Datenbank des Meldeprogramms. Daher müsse an den beiden Tagen das Bürgerbüro der Stadt Neubrandenburg für den Besucherverkehr geschlossen bleiben. Durch die „erforderliche Konfiguration und die Prüfung der Funktionsfähigkeit aller Abläufe“ könne es auch am Freitag zu Verzögerungen im Ablauf des Bürgerbüros kommen. Die Kfz-Zulassung und die Führerscheinstelle der Stadt Neubrandenburg seien von den Einschränkungen nicht betroffen.

Bis Freitag alle Zeitfenster zu

In jüngster Zeit haperte es offenbar generell bei der Online-Terminvergabe. Eine Bürgerin wandte sich an den Nordkurier, weil sie über Wochen vergeblich versucht hat, im Internet einen Termin beim Bürgerservice im Rathaus zu bekommen, um ihren Anwohnerparkausweis zu verlängern. Regelmäßig seien alle Termine auf der Seite des Rathauses vergeben, berichtet die berufstätige junge Mutter, die irgendwann dann doch einen Termin ergatterte. Sie vermutet ein Software-Problem. Sie habe beispielsweise nach mehreren Versuchen erst über Bestätigungsmails gesehen, dass die Terminvereinbarung geklappt habe. So habe sie dann offenbar mehrere Termine blockiert, ohne es zu merken.

Anfang dieser Woche zeichnete sich bei der Online-Terminvergabe auf der Internetseite des Rathauses ein ähnliches düsteres Bild. Bereits am Montag war beim Bürgerservice für die gesamte Woche kein Termin mehr zu bekommen. Bis Freitag waren alle Zeitfenster zu. Besser sah es aus bei der Online-Terminvergabe für KfZ-Angelegenheiten oder bei der Führerscheinstelle. Dort waren im Wochenverlauf online immer wieder Termine zu bekommen.

Ansturm in den Winterferien verzeichnet

Auf Nordkurier-Anfrage zu dem Thema teilte das Rathaus mit, neben der Online-Terminvergabe würden auch telefonisch unter 0395 555-0 Termine unter anderem für das Bürgerbüro vergeben. Dabei könnten auch Termine für die kommenden zwei Wochen im Voraus vergeben werden, „sofern welche frei sind, was über die Onlineterminvergabe technisch nicht möglich ist“. Zusätzliche Onlinetermine würden vor Beginn des jeweiligen Sprechtages zwischen 7.45 und 8 Uhr freigeschaltet.

Die Anzahl der zu vergebenden Termine richte sich nicht nur nach der Anwesenheit der Mitarbeiter der Abteilung Einwohnerdienste, teilte Rathaussprecherin Anett Seidel mit. Ein wichtiges Kriterium sei hierbei auch die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihren Anliegen an die Verwaltung wenden.

Durch die Winterferien habe der Ansturm auf das Bürgerbüro zuletzt besonders stark zugenommen. „Leider wird vor Antritt einer Reise nicht immer beachtet, dass Pass oder Personalausweis abgelaufen sind und nun schnell noch erneuert werden sollen“, hieß es aus dem Rathaus. Viele nutzen auch die Urlaubszeit, um erforderliche Behördengänge zu erledigen.

Wartezeiten so kurz wie möglich halten

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung sind Anett Seidel zufolge bestrebt, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Hierzu sei bereits im Bürgerbüro ein Ausgabeschalter für Pass- und Personalausweisdokumente sowie für die Beantragung von Führungszeugnissen und Meldebescheinigungen eingerichtet worden. Diese Leistungen würden ohne vorherige Terminvereinbarung erbracht. Mit Blick auf die Ostereiertage im April rät die Verwaltung, schon jetzt erforderliche Behördengänge zu prüfen und einzuplanen.