Aktion am Arbeitsmarkt
Chefs setzen auch auf ältere Semester
Friedland/Weitin / Lesedauer: 2 min

Danilo Vitense
Gut 100 Firmenchefs aus dem gesamten Landkreishaben die Kampagne „Silber ist Gold“ gestartet. Dazu trafen sie sich jetzt auf dem Firmengelände von Steffen Media in Friedland – Irmtraud Steinert von der Weitiner Firma MTN, Thomas Bockhold von der FWW Fahrzeugwerk GmbH Oertzenhof und Sven Steffen von der Steffen Media GmbH. Bei „Silber ist Gold” geht es um mehr Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende jenseits der 55 Jahre.
Eingeladen hatte die Arbeitsagentur Neubrandenburg, die zusammen mit der Greifswalder Arbeitsagentur diese Kampagne auf die Beine gestellt hat. Agenturchef Thomas Besse ließ keine Zweifel daran, dass ältere Arbeitssuchende von unschätzbarem Wert für jedes Unternehmen sind: „Wer heute auf das Potential von Männern und Frauen mit jahrzehntelanger Berufserfahrung verzichtet, spielt mit dem Wohlstand, dem Wachstum, der Produktivität und der Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens.“
Dabei ist es gerade diese Altersgruppe, die nicht in gleicher Weise von der aktuellen Entwicklung in der Seenplatte profitiert. Fast jeder Dritte der arbeitslos gemeldeten Menschen sei 55 Jahre und älter. Auf der anderen Seite sei die Nachfrage nach Arbeitskräften mit mehr als 2500 freien Stellen ungebrochen hoch. Besse nennt das Problem beim Namen: „Es gibt ausreichend gute Arbeitskräfte, aber Arbeitgeber und Arbeitssuchende finden oft nicht zusammen.“ Klar ist auch: In Zukunft könnte es für Unternehmen der Region noch schwieriger werden, Personal zu finden. Die Arbeitsagentur geht davon aus, dass in der Seenplatte in den kommenden zehn Jahren mehr als 15 000 Arbeitskräfte fehlen. „Deshalb werden wir es uns nicht länger leisten können, auf diese Juwelen zu verzichten“, so der Chef der Arbeitsagentur Neubrandenburg.