Absage

Corona stellt Fußball-Knabenturnier erneut ein Bein

Neubrandenburg / Lesedauer: 3 min

Der Versuch, die beliebte Veranstaltung nach einjähriger Pandemie-bedingter Pause wieder zu etablieren, muss vorerst abgeblasen werden. Denn die Hürden für ein erfolgreiches Hallenturnier sind zu hoch.
Veröffentlicht:04.11.2021, 05:30
Aktualisiert:06.01.2022, 22:17

Von:
Artikel teilen:

Es wurde schon jede Menge organisiert, aber auch nachgedacht und abgewogen. Und leider heißt die Entscheidung: Das 55. Fußball-Knabenturnier der Nordkurier-Mediengruppe, das am 8. Januar 2022 im Neubrandenburger Jahnsport-Forum stattfinden sollte, kann zum großen Bedauern vieler Aktiver und Sportfans, aber auch der Organisatoren nicht stattfinden. „Wir haben es uns nicht einfach gemacht und bis zuletzt gehofft, dieses Event auch unter den besonderen Herausforderungen der Corona-Zeit durchführen zu können – allerdings sprechen zum jetzigen Zeitpunkt zu viele Gründe dagegen“, erklärte die Stellvertretende Chefredakteurin Marion Richardt.

Genehmigung nur mit vielen Einschränkungen

Eine behördliche Genehmigung wäre für diese Veranstaltung nur unter besonderen Bedingungen erteilt worden – dazu gehört neben der Einhaltung der Hygienemaßnahmen wie Maskenpflicht und der sogenannten 3G-Regelung auch, dass das Jahnsportforum nur mit einem Drittel der sonst üblichen 3000 Zuschauer besetzt werden dürfte. „Wir gehen auch nicht davon aus, dass bis zum Jahreswechsel eine Lockerung der Corona-Maßnahmen eintreten wird, da die Inzidenzen derzeit wieder rasant steigen“, so Marion Richardt weiter.

Lesen Sie auch: Corona-Alarm bei Neubrandenburger Handballverein sorgt für Spielabsagen

Das Alleinstellungsmerkmal dieses Traditionsturniers ist immer die einzigartige Atmosphäre, die unter Pandemie-Bedingungen nun eine gänzlich andere wäre. Wehende Fahnen und Schals, lautstarkes Anfeuern, Jubel oder Verzweiflungsschreie der Fans, die beliebte Tombola, übersprudelnde Emotionen – auf all das müsste verzichtet werden. Am Ende wäre die Enttäuschung auf allen Seiten programmiert. Die Spieler müssten auf die tolle Fankulisse verzichten, und die Fans müssten sich während eines ganzen Tages mit Masken im Innenraum bewegen.

[Pinpoll]

„Das Wichtigste am Teamsport ist ja das „Miteinander“, das sich buchstäblich in ein „aneinander vorbei“ verwandeln würde“, so der langjährige Turnierleiter Ulrich Krüger. Mit dem inzwischen wieder weitgehend möglichen Normalbetrieb in Fußballstadien sei das Turnier in Neubrandenburg nicht zu vergleichen, da es zum einen in einer geschlossenen Halle und zum anderen während eines ganzen Tages stattfindet. Dies sind für die Einhaltung notwendiger Hygienemaßnahmen völlig andere Voraussetzungen.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Der Grundgedanke des Turniers – nämlich den Nachwuchssport zu fördern und allen Beteiligten ein Ambiente zu bieten, das in dieser Form einmalig ist – würde verfehlt werden. Die Nordkurier Mediengruppe bittet alle Fans daher um Verständnis für diese Entscheidung, nicht zuletzt auch deshalb, weil die Gesundheit aller Beteiligten an oberster Stelle steht.

Auch interessant: RKI-Chef warnt vor vierter Corona-Welle – „viel Leid”

„Wir sehen uns in dieser Entscheidung bestätigt, wenn wir über den Tellerrand schauen und registrieren, dass andere Hallenturniere wie das beliebte Oberhavel-Hallenmasters ebenfalls dieser Tage abgesagt worden sind. Wir sind überzeugt davon, dass eine Neuauflage im Januar 2023 die richtige Entscheidung ist und blicken voller Zuversicht auf ein großes Comeback, zu dem wir uns dann auch sicher die eine oder andere Überraschung einfallen lassen werden“, so Marion Richardt. Bis dahin müssen sich die treuen Fans leider noch etwas in Geduld üben.