StartseiteRegionalNeubrandenburgDarum mögen ältere Kinder im Krankenhaus kleine Kuscheltiere lieber

Handarbeitsgruppe hilft

Darum mögen ältere Kinder im Krankenhaus kleine Kuscheltiere lieber

Neubrandenburg / Lesedauer: 2 min

Seit über zehn Jahren nähen die Mitglieder „Trösterchen“. Die Geschenke sollen Kindern die Angst vorm Krankenhaus nehmen. 
Veröffentlicht:21.11.2023, 18:03

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Insgesamt 340 „Trösterchen“ haben die Mitglieder der Neubrandenburger Handarbeitsgruppe schon in diesem Jahr gestrickt. Zahlreiche Schafe, Hasen, Pandas, Teddybären und Regenwürmer aus Wolle liegen fertig auf dem Tisch. Sie dienen als Begleiter und Trostspender für Kinder im Krankenhaus und sollen ihnen ein wenig die Angst vor Untersuchungen und der fremden Umgebung nehmen. 

Kuscheltiere sind sehr begehrt

Immer am Montagnachmittag treffen sich die derzeit sieben Mitglieder in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) zum gemeinsamen Stricken und Plaudern. Seit 2012 näht die Gruppe Trösterchen für Kinder im Krankenhaus und überreicht die kleinen Geschenke einmal im Jahr. In der nächsten Woche sollen wieder welche an die Kinderklinik übergeben werden. „Die Trösterchen gehen immer weg wie warme Semmel“, weiß Beate Paech aus der Gruppe. Es tröste die Kinder, dass jemand mit ihnen im Krankenhausbett liege, dem sie sich anvertrauen können. Nach dem Krankenhaus dürften die Kinder ihre Kuscheltiere auch mit nach Hause nehmen, erzählt sie. 

Die Größe der Trösterchen ist unterschiedlich. Es werden nicht nur große Kuscheltiere benötigt, sondern auch kleinere Tiere für ältere Kinder, erklärt Paech. Diese möchten oft nicht zeigen, dass sie ein Trösterchen besitzen, und ein kleines Kuscheltier lasse sich einfacher verstecken. In diesem Jahr habe die Gruppe für diesen Zweck auch kleine Sorgenwürmchen hergestellt, berichtet Beate Paech. Die Materialien kaufe die Gruppe zum großen Teil selber ein, ab und an werden aber auch Wollspenden vorbeigebracht. Besonders die Füllung der Trösterchen benötige viel Material, ergänzt Gruppenmitglied Elke Bugdahl. 

Das gesamte Jahr über trifft sich die Gruppe jeden Montag von 13 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Poststraße 4, um die Trösterchen zu stricken, zu häkeln und zu nähen. Interessierte Personen sind dazu eingeladen, vorbeizuschauen und mitzuwirken. Die Handarbeitsgruppe gehört zum Bildungs- und Freizeitangebot des Mehrgenerationenhauses vom Verein Seniorenbüro.