StartseiteRegionalNeubrandenburgDie neue Kita in Trollenhagen soll bald fertig sein

Kinder-Betreuung

Die neue Kita in Trollenhagen soll bald fertig sein

Trollenhagen / Lesedauer: 1 min

In der neuen Einrichtung soll es Plätze für mehr als 50 Kinder geben. Nun ist der Dachstuhl fertig geworden und im Dezember soll schon der nächste große Schritt folgen.
Veröffentlicht:20.11.2023, 18:47

Von:
  • Lisa Gutzat
Artikel teilen:

 In etwa einem Monat soll die neue Kindertagesstätte „Kinnerstuw“ in Trollenhagen fertig sein. Für den 20. Dezember ist dann nach dem Abschluss der Bauarbeiten der große Umzug geplant, weiß Trollenhagens Bürgermeister Peter Enthaler. Für die Kinder sei die Bauphase sehr spannend, da sie fast jeden Tag einen neuen Bagger sehen können, sagt der Bürgermeister und grinst.

Abriss macht Platz für Spielfläche

Mitte 2020 war Baubeginn für das neue Kita-Gebäude. Nun ist der Dachstuhl fertiggestellt worden. Beim Richtfest am Montagnachmittag waren neben dem Bürgermeister, den Bauarbeitern und Gemeindevertretern auch einige Kinder mit dabei, die dann im Dezember in dem neuen Haus spielen und lernen können.

In der Kita „Kinnerstuw“ soll Platz für 52 Kinder sein. (Foto: Lisa Gutzat)

Sobald der Umzug in die neue Kita erfolgt ist, soll das alte Haus abgerissen werden, weiß der Bürgermeister. An der Stelle würde dann später der Hof samt Spielplatz entstehen. Auch die Parkplätze können dann erweitert werden, weiß Frank Brehe, Geschäftsführer des Regionalverbandes Neubrandenburg-Mecklenburg-Strelitz für den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Der ASB ist Träger der Kindertagesstätte in Trollenhagen.

Für insgesamt 52 Kinder soll es in der neuen Kita Platz geben, zeigt sich Peter Enthaler erfreut. In der Kita, die jetzt noch steht, gebe es nur 31 Plätze. „Es kommen kontinuierlich Anmeldungen“, weiß Frank Brehe. Noch gebe es freie Plätze.

Laut dem Bürgermeister kostet der Neubau der Kita etwa 1,9 Millionen Euro, er rechnet aber damit, dass es am Ende doch etwas mehr wird. Das Land habe Fördermittel in Höhe von etwa 750 000 Euro beigesteuert.