1. FC Neubrandenburg 04

Diese Bande will das Knabenturnier im Jahnsportforum rocken

Neubrandenburg / Lesedauer: 4 min

Die D-Junioren vom 1. FC Neubrandenburg 04 sind heiß auf jede Menge Fußballspaß beim Knabenturnier. Mittendrin und eine Stütze des Teams: Tina im Tor!
Veröffentlicht:15.11.2019, 07:57

Von:
  • Roland Gutsch
Artikel teilen:

Er nennt sie selten „meine Mannschaft“, selten „mein Team“. Er nennt sie gern: „Meine Bande!“ Remo Wolter, Trainer der D-Junioren-Fußballer vom 1. FC Neubrandenburg 04, die am 11. Januar beim 54. Fußball-Knabenturnier der Nordkurier Mediengruppe mitmischen, meint, mit „Bande“ sei der Charakter dieser besonderen Gemeinschaft am treffendsten beschrieben. „Es sind ganz unterschiedliche Typen dabei, doch auf dem Platz halten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Die ordnen alles dem Erfolg unter.“

Keine Fußball-Langweiler, keine Mauer-Gesellen. Sich defensiv einzuigeln und vorsichtig zu gucken, ob vorn vielleicht was geht – nicht das Ding der „DI“ vom FCN. Wolter: „Angriffsfußball ist bei mir nicht verboten. Auf diese Art wollen wir die Knabenturnier-Zuschauer mitreißen und auf unsere Seite ziehen.“

Unter lauter Jungs fühlt sich Tina wohl

Dass seine Schützlinge vor der Riesenkulisse im Jahnsportforum Muffensausen bekommen, glaubt der 38-Jährige nicht. „Bei der vorigen Auflage waren sie schon als Einlaufkinder aktiv und kriegten die spezielle Atmosphäre mit.“ Alle seien glücklich, nun selbst zu den Hauptdarstellern bei dem legendären Turnier zu gehören. Außerdem: Zwei von ihnen, Julian Schultze und Emil Zühlke, wirbelten schon im Januar 2019 in der Neubrandenburger Mannschaft mit. Dass die in der Vorrunde dicht dran an einem klasse Mittelfeld-Rang und am Ende doch Letzte war – „einfach Pech“, so Torjäger Schultze. Auf ein Neues: „Diesmal unter die besten Zehn zu kommen wäre schön.“

Wolter gibt keine Ziel-Platzierung aus: „Wir wollen Fußball-Spaß haben und Fußball-Spaß verbreiten. Was dabei rumkommt, wird man sehen.“ Auf jeden Fall sollen die FCNler von den Erfahrungen, die Julian und Emil gesammelt haben, profitieren. „Die werden uns helfen.“

Zum Kader zählt auch ein Mädchen, die Torhüterin Tina Ziebarth. Zwischen den Pfosten steht sie, weil sie „keine Angst“ kennt. Unter lauter Jungs fühlt sie sich wohl, zumal: „Frech sind die nicht zu mir.“

Ausschließlich Top-Vereine in der Hammer-Gruppe

Die Auslosung bescherte der „Bande“ eine Hammer-Gruppe: Pokalverteidiger RB Leipzig, Borussia Dortmund, Tottenham Hotspur, Hertha BSC, Bayer Leverkusen, Hansa Rostock. Top-Vereine! Kapitän Dustin Grun: „Tolle Gegner. Am meisten freue ich mich auf Tottenham.“ Remo Wolter, Papa von Dustin, ist „auch gespannt auf die chinesische Mannschaft“ vom Beijing Sport Universität Fußball Club. „Die gehört zur anderen Staffel. Womöglich bekommen wir es ja nach der Vorrunde doch noch miteinander zu tun.“ Wie auch immer: „Jedes Spiel ist ein Erlebnis.“

Der Coach, der Daniel Peters als Assistent an der Seite hat, ist seit 20 Jahren „faszinierter Knabenturnier-Fan“. Ins Trainer-Ehrenamt rutschte er wie viele Eltern. „Unser Sohn Dustin wollte Fußball spielen, und da kam für mich nur der FCN infrage.“ Der Lütte zählte bald zur Truppe von Rainer Walter, einem in der Region anerkannten Fachmann im Nachwuchsbereich. Der Vater wurde dessen „Co“, und als Walter aufhörte, der Cheftrainer. „Das Gros der Kinder spielt seit sechs, sieben Jahren zusammen. Genauso lange bin ich dabei. Wir kennen uns bestens.“ Von Fußball-„Guru“ Walter habe er sich „viel abschauen können. Ich gehe den gleichen Weg“. Dass der eigene Sohn der Kapitän ist, stelle kein Problem dar, auch innerfamiliär. „Und in der Mannschaft werden sowieso alle gleich behandelt.“

In der Verbandsliga, höchste MV-Spielklasse, sind die FCN-Talente aktuell punktgleich mit Tabellenführer Hansa Rostock. Neun Spiele, acht Siege. Julian Schultze hat 21 der 51 Tore geschossen.

Training auch zwischen Weihnachten und Neujahr

Da der Knabenturnier-Termin näher rückt, ist nun verstärkt Hallentraining angesagt, drei Mal pro Woche. „Wir machen durch, auch zwischen Weihnachten und Neujahr“, so Wolter. Bei fünf Veranstaltungen unterm Dach stimmt man sich auf den großen „Budenzauber“ ein. Das vereinseigene Turnier um den 11. Autohaus Eschengrund Cup am 14. Dezember ist ein Höhepunkt in der Vorbereitungsphase. Auch mit Starts zuvor in Rostock und danach in Pasewalk, Schwerin und bei der Futsal-Landesmeisterschaft will man in den Wettkampf-Modus kommen.

Ein verlässlicher Unterstützer der FCN-Knirpse bei ihrem Fußball-Abenteuer ist das Neubrandenburger Autohaus Eschengrund. Geschäftsführer Peter Kuboth: „Wir machen das schon seit 2005, und immer wieder gern – als Sponsor und Mannschaftspate der D-Junioren-Truppe beim Knabenturnier.“