Landesmeisterin

Diese elfjährige Boxerin kann es noch weit bringen

Altentreptow / Lesedauer: 4 min

Alissa Hopfgarten zählt zu den größten Hoffnungen bei der SG Aufbau Altentreptow. Die Elfjährige hat sogar schon den Landesmeister-Titel gewonnen – wie auch ihr Sparringspartner.
Veröffentlicht:15.01.2022, 11:10

Von:
Artikel teilen:

„Urst gut!“ – Alissa Hopfgarten lässt ein uraltes Modewort zu Ehren kommen, um zu verdeutlichen, wie sehr ihr dieses Probetraining drei Jahre zuvor gefallen habe. Mittlerweile ist sie elf und eine leidenschaftliche Box-Sportlerin. Sogar Landesmeisterin! „Alissa gehört zu den größten Hoffnungen unseres Vereins, sie hat beste Voraussetzungen. Es ist nun an uns allen, daraus etwas zu machen“, sagt Dieter Breitenbach, Trainer-Routinier bei der SG Aufbau Altentreptow.

Rückblick: Als Alissa in der dritten Klasse war, tauchte Dieter Breitenbach in ihrer Grundschule auf, um den Lütten im Unterricht seinen Lieblingssport schmackhaft zu machen. „Herr Breitenbach erzählte und zeigte uns was vom Boxen. Ich wurde neugierig und wollte da hin, auch weil mir ein bisschen langweilig war. Ich legte also meiner Mutti den Anmeldezettel für das Probetraining vor. Sie hatte erst ein bisschen Angst, ließ mich dann aber doch hingehen“, erinnert sich Alissa.

Sparringspartner ist zum besten Kumpel geworden

Weil ihr, wie gesagt, so „urst“ gefiel, was sie dort sportlich erlebte, blieb das Mädchen. Ein vielseitiges Übungsprogramm. Von Langeweile kann seither überhaupt keine Rede mehr sein. Vier Mal pro Woche bietet die SG Aufbau das Box-Training in der Sporthalle Schulstraße an – wenn nicht Corona einen Strich durch Pläne macht.

Mittendrin: Alissa Hopfgarten, nunmehr Sechstklässlerin. „Boxen ist mein Sport.“ Sie und ihre Großcousine Mara sind die einzigen Mädchen in der Trainingsgruppe. Zwischen und mit all den Jungs zu trainieren, sei für sie „überhaupt kein Problem“. Zumal, Alissas Sparringspartner Andreas Max ist mit der Zeit zu ihrem „besten Kumpel geworden. Anfangs war er noch etwas zurückhaltend und scheu. Aber das hat sich gegeben“.

Gleiches Alter, ähnlich in Größe und Gewicht – ideal fürs Sparring. „Wir üben alles. Schläge, Haken und so weiter. Ich habe eine gute Deckung, die braucht man auch, wenn Alissa loslegt“, berichtet Andreas, der von seinem Vater aus Gültz zum Training nach Altentreptow chauffiert wird.

In ihrer Gewichtsklasse gibt es keine Konkurrenz

Alissa und Andreas, beide haben bei den vergangenen Titelkämpfen Mecklenburg-Vorpommerns gewonnen. Sie drückten einander die Daumen. Gern tragen sie nun ihre „Landesmeister 2021“-Shirts. „In Neubrandenburg das Finale zu gewinnen war ein sehr schönes Gefühl. Auch, weil wir unseren Verein damit stolz gemacht haben“, so Alissa. Im Halbfinale, das in Rostock stieg, bezwang sie eine Lokalmatadorin vom PSV. Eine Woche darauf, im Endkampf in der Vier-Tore-Stadt, ließ sie einer Gegnerin vom Wiking Team Wolgast keine Chance, die gab nach der ersten Runde auf. Coach Breitenbach: „Alissa startete mangels Konkurrenz schon eine Gewichtsklasse höher und landete klare Treffer. Sie prügelt nicht, sie ist schon sehr variabel. Ihre Schläge gehen nicht nur in Richtung Kopf, auch auf den Körper.“

Lesen Sie auch: Junge Boxerin aus Rechlin ist die Beste ihrer Klasse aus MV

Letztens besuchte Alissa ihren Trainingspartner Andreas, der sich leicht verletzt hatte, in Gültz. Dort in der Wohnung der Maxens hängt übrigens ein Sandsack und lädt zum zusätzlichen Schwitzen ein. Ein Engagement, das Dieter Breitenbach und seinen Trainer-Kollegen Frank Radloff und Cevin Bauer gefällt. „Vor unserer Anreise zur Landesmeisterschaft hat Alissa zu Hause alles, was sie zum Wettkampf benötigt, aufs Bett gelegt, ein Foto davon gemacht und mir geschickt – mit der Frage, ob sie etwas vergessen habe“, lobt Breitenbach.

Dominic Bauer peilt EM-Start an

Die SG Aufbau Altentreptow holte dank Alissa Hopfgarten, Andreas Max und Dominic Bauer gleich MV-Titel. Starke Ausbeute für einen kleinstädtischen Verein. Dessen Vorzeige-Boxer ist aktuell der 16-jährige Dominic Bauer, der seit 2019 am Landesleistungszentrum in Schwerin trainiert. Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren (U 17) im vergangenen Oktober sicherte er sich als einer der Jüngsten gegen starke nationale Konkurrenten die Bronze-Medaille – der wertvollste Erfolg für den Treptower Verein im Jahr 2021.

Können die Athletik-Meisterschaften MV in Waren stattfinden?

Vater Arndt Bauer, der Vereinsvorsitzende der SG Aufbau, weiß Positives zu berichten: „Sebastian Zbik, sein Trainer in Schwerin, hat vorgeschlagen, dass Dominic am Sportgymnasium dort die sogenannte Streckerklasse besucht. Das geht dann ein Jahr länger bis zum Abitur, also bis zur 13. Klasse. Ein Angebot, das förderungswürdigen Begabungen zuteil wird. Dominic hat entschieden, dass er das machen wird.“ Die nächsten Ziele des Filius: Qualifikation für den Bundeskader und EM-Start.

Für die junge Faustkampf-Gilde daheim geht es am 23. Januar mit den Athletik-Meisterschaften MV weiter. Ausrichter ist der ESV Waren, der rechnet mit 120 Starterinnen und Startern sowie 30 Trainern. Kann der Wettkampf angesichts des Corona-Spuks tatsächlich stattfinden? Die Macher haben ein Konzept an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte geschickt – und hoffen nun auf einen positiven Bescheid.